BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bunte Wappen auf Haus Kemnade: Rundgang und Konzert

Aktuelle Pressemeldungen

Haus Kemnade ist Zeugnis aus der barocken Zeit. In dem Herrensitz finden sich zahlreiche Hinweise auf seine adligen Bewohner. Der Autor Klaus Eichholz zeichnet mit seiner Publikation „Bunte Wappen auf Haus Kemnade" die vielfältigen familiären Verflechtungen der früheren Bewohner nach. Der Förderverein lädt nun am Sonntag, 2. Februar, 15 Uhr, zusammen mit dem Kulturhistorischen Museum dazu ein, insbesondere die Wappendarstellungen auf den Kaminen des Hauses Kemnade, An der Kemnade 10, Hattingen, unmittelbar in Augenschein zu nehmen. Um eine persönliche Anmeldung per Mail an wappen@fv-hauskemnade.de wird gebeten.

Mit Kaffee und Kuchen startet die Veranstaltung im so genannten Rittersaal mit dem prachtvollen Wappenkamin: ein imposantes Zeugnis früherer Zeiten. Nach einem Rundgang durch das Anfang des 18. Jahrhunderts im westfälischen Barockstil fertiggestellte Haus wird der Tag um 17 Uhr mit einem Konzert des Bochumer Barockfestivals abgeschlossen. Der künstlerische Leiter des Festivals, Arno Hartmann, konnte den Bochumer Gitarristen Eric Dalles verpflichten. Dieser wird ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Musik von Johann Sebastian Bach, Augustin Barrios, David Kellner, Gaspar Sanz, Domenico Scarlatti und Silvio Leopold Weiss präsentieren. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei, es besteht jedoch die Möglichkeit, zu spenden.

(23. Januar 2025)