BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Wahljahr 2025: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Aktuelle Pressemeldungen

Einwurf eines Stimmzettels (Quelle: Stadt Bochum)

Die Stadt Bochum benötigt für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 rund 2.300 ehrenamtliche Wahlhelfende, die die Wahllokale betreuen und bei der Auszählung der Briefwahlstimmen unterstützen.

Neben den städtischen Bediensteten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderer Behörden wird auch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger benötigt. Für ein ehrenamtliches Engagement zahlt die Stadt Bochum, je nach Aufgabe im Wahlvorstand, ein Erfrischungsgeld: 60 Euro für Wahlvorstehende, 40 Euro für alle weiteren Funktionen.

Erhöhtes Erfrischungsgeld für doppelte Teilnahme: Wer sich sowohl für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 als auch für die Kommunalwahl am 14. September 2025 als Wahlhelferin oder Wahlhelfer anmeldet, erhält für die zweite Teilnahme ein erhöhtes Erfrischungsgeld: 100 Euro für Wahlvorstehende, 70 Euro für alle weiteren Funktionen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/Wahlhelfer. Dort ist auch eine verbindliche Online-Anmeldung möglich. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wahlbüros unter den Rufnummern 02 34 / 910 – 50 55 oder auch per E-Mail an wahlhelfer@bochum.de zur Verfügung.

(21. November 2024)