BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadt führt Befragung zum Medienverhalten der Bochumerinnen und Bochumer durch

Aktuelle Pressemeldungen

Eine Person füllt die Online-Befragung am Smartphone aus. (Quelle: Stadt Bochum)

Jede Stadt stellt sich die Frage: Wie erreichen wir die Bürgerinnen und Bürger? Anliegerinformationen, Sprechstunden, Veranstaltungen in Stadtteilen, Websites, Amtsblätter, aber natürlich auch Social Media-Aktivitäten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Plakatwände sind Wege, Bürgerinnen und Bürger über städtisches Leben zu informieren. Doch erreichen die Stadt und die städtischen Gesellschaften wirklich die Menschen in Bochum? 

Um das zu klären, finden ab Montag, 24. Juni, Interviews an öffentlichen Plätzen, in Bussen und Bahnen und im Rathaus-Eingang statt. 1.000 Menschen werden in den nächsten zwei Wochen befragt. Parallel besteht die Möglichkeit, online an der Befragung teilzunehmen unter: https://bochum-mitgestalten.de/buergerbefragung-informationsverhalten Voraussetzung für eine Teilnahme ist, in Bochum zu wohnen.  

Die Stadt und die städtischen Gesellschaften wollen so herausfinden, ob und in welcher Form die Bürgerinnen und Bürger Informationen über die Stadt Bochum konsumieren und erhalten, welche Medien sie nutzen und ob sie sich gut informiert fühlen? Ziel ist es, mögliche Informationslücken zu identifizieren und zu schließen. 

(21. Juni 2024)