BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Multifunktionales Kleinspielfeld an der Josephinenstraße

Eröffnung eines Kleinspielfeldes in Bochum-Grumme am 20. Juli 2022

Aktuelle Pressemeldungen

Auf dem alten Bolzplatz an der Josephinenstraße in Grumme ist unterhalb des Jugendfreizeithauses „Sit Down“ nach achtwöchiger Bauzeit ein 21 mal 13 Meter großes, multifunktionales Kleinspielfeld für diverse Ballspiele errichtet worden. Neben Fußball kann auf dem Kunststoffspielfeld auch Basketball gespielt werden. 

Das „Sit Down“ selbst verfügt kaum über Außenfläche, eine Errichtung von Sport- und Spielangeboten an dieser Stelle ist nicht möglich. Über einen kurzen fußläufigen Weg können die Kinder des „Sit Down“ das Spielfeld erreichen, dessen Sportboden aus einem weichen Kunststoffbelag mit einer Linierung für beide Sportarten besteht. Das Spielfeld ist von einer hochwertigen Begrenzung aus Stahl mit seitlichen Banden eingefasst. Die Gesamtkosten betragen rund 117.000 Euro. 

Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Bewegung hat 2016 ein Investitionsprogramm aufgelegt, in dem jährlich 100.000 Euro zur Errichtung von multifunktionalen Kleinspielfeldern zur Verfügung stehen. Insbesondere in der Nähe von Kinder- und Jugendfreizeithäusern sollten geeignete Standorte geprüft werden. Drei multifunktionale Kleinspielfelder an den Standorten Bußmanns Weg (Bezirk Wattenscheid), Am Kuhlenkamp / Neuhoffstraße (Bezirk Südwest) und Am Hausacker (Bezirk Mitte) sind so bereits entstanden. Mit der Eröffnung des Kleinspielfeldes Josephinenstraße / Patmosstraße erhält nun auch der Bezirk Nord ein solches Spielfeld.

Das Kleinspielfeld an der Josephinenstraße ist in ein Wohnumfeld integriert und jederzeit öffentlich zugänglich. Die Nutzungszeiten wochentags sind zwischen 9 und 20 Uhr, ansonsten bis zum Einbruch der Dunkelheit. Am Sonntag ist eine Nutzung zwischen 9 und 13 Uhr und zwischen 15 bis 20 Uhr erlaubt. Die Anlage ist für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre vorgesehen. In der Nähe befinden sich zwei Grundschule und mehrere Kindergärten. 

Wie wichtig niederschwellige und kommerzfreie Bewegungsräume im Freien sind wurde währende der Corona-Pandemie noch einmal besonders deutlich. Insbesondere für Kinder und Jugendliche sind Bewegungsaktivitäten in städtischen Freiräumen ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Freizeitgestaltung. Die Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit und Widerstandskraft und ist ein willkommener Ausgleich im Alltag. Die Entwicklung von bedarfsgerechten, bewegungsorientierten Bewegungsräumen ist daher eine wichtige fachbereichsübergreifende Aufgabe. 

(21. Juli 2022)