BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Baustellenführungen durch das zukünftige „Haus des Wissens“

Aktuelle Pressemeldungen

Baustelle Haus des Wissens im Juni 2024
Haus des Wissens im Juni 2024 (Quelle: Stadt Bochum)

Gegenüber dem historischen Rathaus tut sich so einiges – die Baustelle ist ständig in Bewegung. Mit dem „Haus des Wissens“ entsteht in der alten Hauptpost ein einzigartiger, neuer Ort für alle Bochumerinnen und Bochumer. Mit fünf Etagen und einem Dachgarten auf insgesamt mehr als 11.000 Quadratmeter gibt es zukünftig ein Aufenthaltsort für jung und alt - mit Bildung, Wissensaustausch, Begegnung und Genuss. Das Haus wird offen für alle, barrierefrei, nachhaltig und digital.

Einblicke in den Baufortschritt und die Idee, die hinter dem Haus des Wissens steckt, gibt es mittwochs, 22. und 29. Januar 2025 um 15 Uhr. Treffpunkt für die Baustellenführung ist die Baubude – das Infobüro für das HdW am Willy-Brandt-Platz 6, 44787 Bochum.

Für das Betreten der Baustelle ist Sicherheitskleidung erforderlich. Schuhe, Westen und Helme werden vor Ort ausgehändigt. Hinweis: Sicherheitsschuhe können ab Größe 37 zur Verfügung gestellt werden. Eigene Ausrüstung kann gerne mitgebracht werden. Das Betreten der Baustelle erfolgt auf eigene Gefahr. Die Führungen sind kostenlos und die Teilnehmeranzahl begrenzt. Für Rückfragen und Anmeldung ist eine E-Mail an hausdeswissens@bochum.de erforderlich. 

Informationen zum Projekt gibt es unter www.bochum.de/hdw

(20. Dezember 2024)