BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

vhs-Onlinekurs „Sonnenstrom vom Balkon, Steckersolar“

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs) lädt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. und der vhs Gelsenkirchen am Donnerstag, 4. Juli, von 17 bis 18 Uhr zu dem Onlinekurs „Sonnenstrom vom Balkon, Steckersolar“ ein (Kursnummer I48879).

Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden. Damit können auch Mietende und Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer Strom aus Sonnenenergie erzeugen und selber nutzen. In Zeiten stark steigender Strompreise werden Stecker-Solargeräte damit immer attraktiver. Mit ihrer Hilfe lassen sich nicht nur die eigenen Stromkosten senken, gleichzeitig leistet man auch einen Beitrag zum Klimaschutz.  Wissenswertes zu Kosten, Anforderungen und Praxistipps bekommen Ratsuchende in diesem Kurs. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag ist Zeit für Fragen.

Die Teilnahme ist entgeltfrei. Der Onlinekurs findet via Zoom statt.  Interessierte können sich unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder über die Webseite https://vhs.bochum.de/kurssuche/kurs/Onlinekurs-Sonnenstrom-vom-Balkon-Steckersolar/nr/I48879/bereich/details/ anmelden.

(2. Juli 2024)