BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Wohnprojekt „Buntstift 2“ und Stadt Bochum starten in die nächste Projektphase

Aktuelle Pressemeldungen

Heike Guthardt, Doris Stiller, Christoph Andrzejewski, Martina Linda, Bernd Zielezinski, Uwe Stiller und Florian Weingarte
Heike Guthardt, Doris Stiller, Christoph Andrzejewski, Martina Linda, Bernd Zielezinski, Uwe Stiller und Florian Weingarten mit einer Vereinbarung über die Anhandgabe von Grundstücken, (Quelle: Stadt Bochum)

Nächster Schritt für ein spannendes Wohn-Projekt im Bochumer Osten: Mit der anstehenden Unterzeichnung einer so genannten „Anhandgabevereinbarung“ bekommt die Langendreerer Gruppe „Buntstift 2“ nunmehr von der Stadt Bochum für ein Jahr die Möglichkeit, ihre Planungen für ein Mehrgenerationen-Wohnen an der Stiftstraße vorzubereiten. In diesem Zeitraum sollen Fragen der planungsrechtlichen Bebauungsmöglichkeiten, des Finanzbedarfs und der Finanzierung geklärt sowie weitere Mitglieder zur Erweiterung der bestehenden Projektgruppe gewonnen werden.

„Buntstift 2“ ist offen für Menschen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und finanziellen Hintergründen und hat das Ziel, den Anforderungen eines gemeinschaftlichen, ökologischen und flächensparenden Wohnens gerecht zu werden. Durch unterschiedliche Wohnungsgrößen – auch in Form von öffentlich gefördertem Wohnraum und Clusterwohnungen – sollen Angebote für vielfältige Wohnbedarfe und Familiengrößen geschaffen werden.

Mit dem Wohnprojekt „Gemeinschaftliches Wohnen – Mehrgenerationen-Wohnen“ wird altersgerechter, zeitgemäßer und zukunftsorientierter Wohnraum im Sinne der städtischen Ziele aus dem Handlungskonzept Wohnen geschaffen. 

Nähere Informationen zum Wohnprojekt gibt es online unter: www.dasbuntstift.de

(2. Februar 2024)