Das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, lädt am Dienstag, 8. April, ab 20 Uhr zu einer außergewöhnlichen visuellen Reise in die Welt des Verfalls ein: Mit der Veranstaltung „artSPACE – AutoSkulpturen – Charme des Verfalls“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein faszinierendes Zusammenspiel aus Lost-Place-Ästhetik und eindrucksvoller Fotokunst.
Im Mittelpunkt der 360°-Projektion steht der „Autoskulpturenpark Neandertal“, ein einzigartiges Outdoor-Museum, in dem der Düsseldorfer Autohändler und Designer Michael Fröhlich 50 Oldtimer aus den 1950er Jahren in einem Waldstück sich selbst überlässt. Seither sind die Karossen dem natürlichen Verfall preisgegeben, überwachsen von Moos und Blättern, umgestaltet durch Wind und Wetter. Der schleichende Zerfall dieser einstigen Statussymbole macht sie zu Kunstobjekten einer vergangenen Mobilitätsära. Der Fotograf Heinrich Brinkmöller-Becker hat diesen Ort mit seiner Kamera dokumentiert und erschafft mit der 360°-Kuppelprojektion im Planetarium eine immersive Bildwelt, die den morbiden Charme des Parks eindrucksvoll erlebbar macht.
Tickets für die Veranstaltung sind für 11,50 Euro und ermäßigt 9,50 Euro erhältlich über die Internetseite www.planetarium-bochum.de oder über die Tickethotline 02 21 / 28 02 14. Auch an der Abendkasse sind Eintrittskarten verfügbar.
(2. April 2025)