Am Freitag, 11. April, laden Volkshochschule (vhs) und Stadtbücherei Bochum von 14 bis 15.30 Uhr im Forum des Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, zu einem Einblick hinter die Kulissen der aktuellen Ausstellung „interaktives Aktionslabor“ ein. Das von der ZEIT Stiftung Bucerius und der Brost-Stiftung geförderte Aktionslabor zielt darauf ab, die Medienkompetenz der Besucherinnen und Besucher zu erhöhen und das Bewusstsein für Desinformation zu schärfen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für den Blick hinter die Kulissen stehen drei ausgewiesene Expertinnen zur Verfügung: Anna Hutnik vom Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Heike Pflugner vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW e.V. und Dr. Amelie Zimmermann, die Leiterin des Bucerius Labs der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Es geht unter anderem um die Fragen: Wie erkennen wir verlässliche Informationen in einer Zeit zunehmender Desinformation, algorithmischer Verzerrungen und einer Vertrauenskrise in die Medien? Und wie können wir Menschen erreichen, die bislang wenig Berührungspunkte mit journalistischen Inhalten haben?
Während der interaktiven Einführung erhalten Teilnehmende spannende Hintergrundinfos zur Entstehung und Wirkung des Formats und tauschen sich mit anderen über die Bedeutung von Medien- und Informationskompetenz für eine widerstandsfähige Demokratie aus. Mithilfe spielerischer Formate – von Virtual-Reality-Erfahrungen bis zu interaktiven Games – lädt das Aktionslabor dazu ein, zentrale journalistische Prinzipien zu entdecken und das eigene Informationsverhalten zu reflektieren.
(2. April 2025)