BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

200 Schülerinnen und Schüler trainieren wie echte Astronauten im Planetarium Bochum

Aktuelle Pressemeldungen

Schülerinnen und Schüler im Planetarium Bochum beim Bildungsprojekts „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“
Bildungsprojekts „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“ (Quelle: Heinrich Brinkmöller-Becker)

Einmal trainieren wie echte Astronautinnen und Astronauten – diese Chance erhielten am Montag, 17. Februar, 200 Schülerinnen und Schüler im Planetarium Bochum. Im Rahmen des internationalen Bildungsprojekts „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“ erlebten sie einen Tag voller Bewegung, Wissenschaft und faszinierender Einblicke in die Weltraumforschung.

Die Veranstaltung, organisiert von ESERO Germany, dem deutschen Bildungsbüro der Europäischen Weltraumorganisation ESA, zog zahlreiche Bewerbungen aus ganz Nordrhein-Westfalen an. Schulen aus Schermbeck, Hagen, Wetter und Bochum wurden ausgelost, deren Klassen an dem besonderen Astronautentraining teilnehmen durften.

Schülerinnen und Schüler im Planetarium Bochum beim Bildungsprojekts „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“
Bildungsprojekts „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“ (Quelle: Heinrich Brinkmöller-Becker)

Ein Höhepunkt des Tages war die Live-Schaltung mit ESA-Reserve-Astronautin Nicola Winter. Die ehemalige Kampfjetpilotin und Bestseller-Autorin berichtete eindrucksvoll von ihrem Werdegang und beantwortete die neugierigen Fragen der Kinder. Besonders großes Staunen löste die Erkenntnis aus, dass Astronauten im All weder sich noch ihre Kleidung waschen können – stattdessen verglüht ihre getragene Wäsche in der Erdatmosphäre und kann als „Sternschnuppe“ sichtbar werden.

Neben der Live-Schalte konnten die Schülerinnen und Schüler in der 360-Grad-Show „Planeten-Expedition ins Sonnensystem“ in ferne Welten eintauchen. Außerdem erkundeten sie gemeinsam mit Planetariumsleiterin Prof. Dr. Susanne Hüttemeister den aktuellen Sternenhimmel. Dabei wurden sie selbst aktiv, indem sie Sternbilder suchten, Himmelsrichtungen bestimmten und Planeten entdeckten.

Nach dem Aktionstag im Planetarium geht die „Mission X“ nun in die nächste Phase: Lehrkräfte und Familien haben die Möglichkeit, das Training flexibel im Unterricht oder zu Hause fortzusetzen. ESERO Germany stellt dafür umfangreiches Begleitmaterial bereit.

Weitere Informationen zur „Mission X – Trainiere wie ein Astronaut“ sind auf der Website von ESERO Germany verfügbar.

(18. Februar 2025)