BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Sturm: Kinder vor dem Unwetter aus Schule und Kita abholen

Aktuelle Pressemeldungen

Heute, 18. Februar, sollen die ersten Sturmböen bereits ab 14 Uhr mit bis zu 120 Stundenkilometern über Bochum ziehen. Die Stadt appelliert daher an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, ihre Kinder – wenn möglich – zeitlich so aus Schulen und Kindertagesstätten abzuholen, dass diese ab 14 Uhr bereits sicher zu Hause sind. Das Unwetter soll laut Vorhersagen bis 1 Uhr nachts anhalten. Auf diesem Grund schließt Stadt für heute erneut ihre Turnhallen und Lehrschwimmbecken.

Der Technische Betrieb kontrolliert ab Samstag vor allem die Schulhöfe auf mögliche Sturmschäden wie gebrochene Äste oder umgestürzte Bäume. Auch in den nächsten Tagen setzen der Technische Betrieb, die Feuerwehr, das Kommunale Krisenmanagement, das Umwelt- und Grünflächenamt, das Referat für Sport und Bewegung, das Jugend- und das Schulverwaltungsamt die Begutachtung öffentlicher Anlagen und städtischer Einrichtungen fort und beseitigen Sturmschäden. In Grünanlagen wie Parks und Wäldern, auf Spielplätzen oder bei Sport im Freien ist jedoch weiterhin äußerste Vorsicht geboten, da es in den nächsten Wochen noch zu herabbrechenden Ästen und umfallenden Bäumen kommen kann, die beim Sturm keinen sichtbaren Schaden genommen haben, von denen aber Gefahren ausgehen.

Die städtischen Grünflächen wie Parks und Wälder, Spielplätze und Außensportanlagen bleiben aufgrund des Sturms und möglicher Schäden daher weiter bis einschließlich Sonntag, 20. Februar, geschlossen. Dies gilt auch für die städtischen Friedhöfe – einzige Ausnahme: Für heute und Samstag, 19. Februar, angesetzte Beerdigungen dürfen bis auf Weiteres unter erhöhten Sicherheitsregeln stattfinden. Die Stadt hat die zuständigen Bestatter über diese bereits informiert.

Die Stadt rät Bürgerinnen und Bürgern zudem, folgende Punkte dringend zu beachten:

  • Zuhause bleiben: Versuchen Sie, Verabredungen oder Termine zu verschieben und, falls es möglich ist, Home-Office-Regelungen in Anspruch zu nehmen.
  • Fenster und Türen: Fenster und Türen schließen und Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht unter Bäume stellen.
  • Bewegliche Gegenstände sichern: Sichern Sie bewegliche Gegenstände im Außenbereich gegen Sturmböen, beispielsweise Fahrräder, Gartenmöbel oder Mülltonnen.
  • Vorsicht beim Betreten von Wäldern und Grünanlagen in der kommenden Woche: Auch nach einem Sturm besteht dort die Gefahr, von herabstürzenden losen Ästen oder umgeknickten Bäume verletzt zu werden. Befolgen Sie die Anweisungen der Stadt Bochum und informieren Sie sich vorab, ob ein Betreten sicher ist.
  • Vorkehrungen prüfen: Muss Ihr Lebensmittelvorrat aufgefrischt werden? Haben Sie ausreichend Ersatzbatterien für Ihre Taschenlampe? Versuchen Sie dringende Besorgungen zu erledigen, bevor das Unwetter beginnt.
  • Keine Sicherungsarbeiten: Nehmen Sie während des Sturmes keine Sicherungsarbeiten im Freien vor.
  • Bei Schaden: Bei einem eingetretenen Schadensereignis rufen Sie über den Notruf 112 die Feuerwehr und halten Sie das Telefonat möglichst kurz.

Warnhinweise finden Bürgerinnen und Bürger zudem unter www.bochum.de/warnungen im Internet.

(18. Februar 2022)