BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Umwelt-Rallye im Schlosspark Weitmar

Aktuelle Pressemeldungen

Auch in diesem Jahr bietet das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum wieder verschiedene Umweltaktionen im Rahmen des Ferienpass-Programms für Kinder und Jugendliche an. Wieder im Angebot ist eine Umwelt-Rallye. Diesmal führt sie durch den Schlosspark Weitmar. Zu Fuß können 18 Such- und Beobachtungsaufgaben an 14 Stationen an beliebigen Ferientagen gelöst werden. 

Die Kinder lernen dabei einige beeindruckende Pflanzen kennen. Sie erfahren etwas über die Bedeutung von Parkanlagen in der Stadt und lernen Naturdenkmale Bochums kennen. Bei einer Aufgabe stehen städtische Obstwiesen im Blickpunkt. Mit Hilfe eines Maßbandes vermessen die Kinder einen Baum und bestimmen so sein ungefähres Alter. Durch einen „Krümmeltest“ können die Umweltspürnasen die Bodenart bestimmen, die sich unter einer Baumwurzel befindet. 

Wer Lust auf die Entdeckungstour im Schlosspark Weitmar hat, kann sich den Aufgabenbogen selbst aus dem Internet unter www.bochum.de/umweltrallye herunterladen. Die circa 1,5 Kilometer lange Rallye ist geeignet für Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die richtigen Antworten ergeben einen Lösungssatz, der bis spätestens Dienstag, 9. August, beim Umwelt- und Grünflächenamt vorliegen muss. Alle richtigen Lösungen nehmen an einer Verlosung teil. Der Hauptgewinn ist ein Fahrrad. 

Weitere Informationen sind erhältlich beim Umwelt- und Grünflächenamt, Telefon:  0234 910-2458, E-Mail: rbrandenburg@bochum.de, Ansprechpartnerin: Rita Brandenburg.  

(15. Juli 2022)