Der Gondelteich im Bochumer Stadtpark ist ein Lebensraum für viele Wassertiere. Über Jahre hinweg hat sich am Grund des Teichs viel Sedimentmasse angesammelt. Durch den Schlamm hat sich die Wasserqualität im Regenrückhaltebecken verschlechtert – eine Gefahr für die Lebewesen im Teich. Um den Fischen und Pflanzen wieder eine bessere Lebensgrundlage zu schaffen, saniert die Stadt Bochum den Stadtparkteich, entschlammt und vertieft ihn. Das wichtigste Element der Sanierungsarbeiten: der so genannte Schneidkopfsaugbagger, der am Freitag, 11. November, angeliefert und auf das Wasser gesetzt wurde.
Der Schneidkopfsaugbagger soll die Sedimente vom Grund lösen und sie über Schlauchleitungen hoch zum Platz vor dem Bismarckturm pumpen, wo das Tiefbauamt Anfang November eine Baustelle eingerichtet hat. Bereits Ende 2020 hatte die Stadt Bochum in Vorbereitung auf die Sanierung Wasser aus dem Stadtparkteich abgepumpt und die Fische und Muscheln aus dem Schlamm entnommen und umgesiedelt. Nun beginnen voraussichtlich in der Woche ab dem 21. November die Entschlammungsarbeiten. Zuvor liefert am Montag, 14. November, eine Baufirma weitere Maschinentechnik und verlegt die Schlauchleitungen von der Baustellenfläche zum Gondelteich. Bis Ende April 2023 werden rund 8.600 Tonnen Material vom Grund des Regenrückhaltebeckens gelöst, gefördert, entwässert und abtransportiert – und der Teich dadurch auf maximal zwei Meter vertieft.
(14. November 2022)