BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Europa-Wahl in Bochum barriereärmer und inklusiver

Aktuelle Pressemeldungen

Melina Altenkamp, Daniel Peters und Luisa Volz stellen die Broschüre "Wählen in Bochum" vor. (Quelle: Stadt Bochum)

Die Stadt Bochum setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Wahlberechtigten bei der bevorstehenden Europawahl am 9. Juni ein. Neben der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahlen liegt ein besonderes Augenmerk auf dem barriereärmeren und inklusiveren Zugang zur Stimmabgabe. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können.

Erweiterte Anzahl barrierefreier Wahllokale: Die Stadt Bochum hat die Anzahl der Wahllokale mit barrierefreiem Zugang von 95 auf 149 erhöht. Dies entspricht einem Anteil von über 80 Prozent aller Wahllokale im Stadtgebiet. Dadurch wird gewährleistet, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen problemlos ihre Stimme abgeben können.

Rollstuhl- und rollatorengerechte Rampen: Für Wahllokale, die zwar über keinen barrierefreien Zugang verfügen, aber im Wahlbezirk optimal gelegen sind, wurden spezielle Rampen angeschafft. Diese ermöglichen es Menschen mit Rollstühlen oder Rollatoren, die Wahllokale leichter zu erreichen.

Mobiles Wahllokal für Alten- und Pflegeheime: Ein mobiles Wahllokal bietet interessierten Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen eine bequeme Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben, ohne die Einrichtung am Wahltag verlassen zu müssen.

Nutzung von Veranstaltungen bei den Europawochen: Bei verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Europawochen konnten Wahlberechtigte vor Ort ihre Stimme abgeben. Dies fördert die aktive Teilnahme an der Wahl.

„Wahllokal-Finder” in der Bochum-App: Die beliebte App „Wahllokal-Finder” wurde erfolgreich in die Bochum-App implementiert. Sie erleichtert allen Wahlberechtigten den Weg zu ihrem Wahllokal und kann jetzt auch über die Bochum-App genutzt werden.

Informationen in leichter Sprache: In Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten der Stadt Bochum wurde die Broschüre „Wählen in Bochum” entwickelt, die in Alltags- und Leichter Sprache verfasst ist. Diese Broschüre bietet alle wichtigen Informationen, um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können. Sie erklärt die Europawahl und den Wahlprozess auf verständliche Weise und enthält umfassende Informationen zur Europawahl. Neben den allgemeinen Wahlregeln werden auch spezifische Informationen zu den Wahlmöglichkeiten in Bochum bereitgestellt. Darüber hinaus finden Interessierte konkrete Ansprechpersonen, die bei Fragen oder Unsicherheiten zur Verfügung stehen. Dies erleichtert allen Wahlberechtigten den Zugang zu wichtigen Informationen.

Alle Informationen rund um die Europa-Wahl in Bochum sowie die Broschüre sind digital auf bochum.de/europawahl zu finden. Gedruckte Exemplare liegen in den städtischen Gebäuden aus.

(14. Mai 2024)