BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Lesestart 1-2-3“ in den Büchereien mit Anregungen und Tipps für Eltern

Aktuelle Pressemeldungen

Zehn Dreijährige der AWO Kindertagesstätte an der Haldenstraße mit ihrer Erzieherin.

In den Bochumer Büchereien gibt es beim Programm „Lesestart 1-2-3“ erstmalig die neuen kostenlosen Lese-Sets für Dreijährige, die Interessierte vor Ort abholen können. Den Anfang haben zehn Dreijährige der AWO Kindertagesstätte an der Haldenstraße mit ihrer Erzieherin gemacht. Alle Kinder bekamen zunächst eine altersgerechte weihnachtliche Bildergeschichte vorgelesen und erhielten im Anschluss ein Lesestart-Set. In den letzten beiden Jahren haben Eltern mit ein- und zweijährigen Kindern ihre ersten Sets bei teilnehmenden Kinder- und Jugendärzten erhalten.

Alle Sets enthalten ein altersgerechtes Bilderbuch und weiteres Informationsmaterial für Eltern, wie sie das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen, Spielen und andere Aktionen in ihren Alltag einbauen können. So fördern sie den Spracherwerb ihrer Kinder. Zudem können sich Eltern laufend über neue Ideen sowie digitale Ausgaben der Lesestart-Bilderbücher auf der Seite www.lesestart.de informieren. Dort gibt es auch weitere Informationen. Die Adressen der Bücherei-Standorte sind auf der Webseite der Stadtbücherei zu finden: www.bochum.de/stadtbuecherei. Welche Regelungen aktuell für den Besuch der Stadtbücherei gelten, finden Interessierte auf der Internetseite der Stadtbücherei Bochum.

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und gesellschaftliche Entwicklung. Das Programm „Lesestart 1-2-3“ wird von der Stiftung Lesen durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

(14. Dezember 2021)