BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Bitkom Smart City Index“

Bochum auf Platz elf der digitalsten Städte Deutschlands

Aktuelle Pressemeldungen

Mit Hilfe des Bürgerkoffers, hat man die Möglichkeit einen Ausweis in der Wohnung zu beantragen. (Quelle: Stadt Bochum)

Die Stadt Bochum hat erneut ihre Qualitäten im Bereich der digitalen Transformation unter Beweis gestellt, indem sie im „Bitkom Smart City Index 2023“ den elften Platz belegt. Dies markiert Bochums vierten Auftritt in den Top 20 seit Einführung des Index im Jahr 2019. Beim Blick auf Nordrhein-Westfalen belegt Bochum nach wie vor den dritten Platz und führt die Liste der Smart Cities im Ruhrgebiet an. Thematisch erreichte Bochum im Bereich „Verwaltung“ mit dem sechsten Platz in der Gesamtwertung ein gutes Ergebnis.

Der „Bitkom Smart City Index“ misst seit 2019 den Digitalisierungsgrad von deutschen Großstädten mit über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Dafür werden die fünf Bereiche Verwaltung, Energie und Umwelt, IT- und Kommunikation, Mobilität und Gesellschaft und Bildung bewertet. In diesem Jahr flossen 157 gemessene Parameter pro Stadt und 12.700 Datenpunkte insgesamt ein.

Smarte Fotobox (Speed-Capture-Station) im Rathaus Bochum
Smarte Fotobox (Speed-Capture-Station) im Rathaus Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Die Ergebnisse des „Bitkom Smart City Index 2023“ werden von der Stadt Bochum als ermutigende Bestätigung ihrer Bemühungen in der digitalen Transformation gesehen. Bochum hat erkannt, dass Veränderungen im Ranking eine Gelegenheit sind, um zu lernen und zu wachsen. Die Stadt wird weiterhin in innovative Technologien und Lösungen investieren, um die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu steigern.

Bürgerkoffer (Quelle: Stadt Bochum)

Denes Kücük, Chief Digital Officer der Stadt Bochum, ordnet ein: „Im Ranking haben wir im Vergleich zum letzten Jahr drei Plätze eingebüßt, aber insgesamt nur 0,8 Punkte verloren. Woran das neben einer veränderten Bewertungsmethodik lag, schauen wir uns im Detail an. Wir sind stolz darauf, wie weit Bochum bereits gekommen ist, aber sehen den Index als Ansporn, unsere Bemühungen zu intensivieren und Bochum konsequent weiter zu einer Vorzeigestadt in Sachen Digitalisierung zu machen."

(13. Oktober 2023)