BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Vortrag im Planetarium: Naturgesetze auf der Erde und im ganzen Universum

Aktuelle Pressemeldungen

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, lädt am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr zu einem Vortrag ein, der auf unterhaltsame Weise große Fragen stellt. Sophie Aerdker und Dr. Horst Fichtner von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise zum Mars – und zurück. Dabei erklären sie, welche Naturgesetze die Geschehnisse während des Raumflugs, aber auch auf der Erde und im ganzen Universum bestimmen.

Der Mars (Quelle: NASA)

Von der Erde aus startet die Rakete und gelangt nach einem Zwischenstopp in der Umlaufbahn über „Swing-By“ Manöver zum Mars. Auf dem Weg machen die Vortragenden sich Gedanken über die Energieversorgung der Rakete und über die Kommunikation mit der Erde. Sicher auf dem Mars gelandet, wagen sie sich in einem Raumanzug hinaus. Die Gesetze, die hinter allen technischen Überlegungen stehen, finden dabei nicht nur in der „Raketenwissenschaft“ und auf dem Mars Anwendung, sondern ebenso in unserem Alltag.

Zugleich reisen Sophie Aerdker und Horst Fichtner mit dem Publikum durch die Zeit und entdecken Meilensteine der Physik. Keplers Gesetze beschreiben die Planetenbahnen, Newtons klassische Mechanik erklärt in Verbindung mit seinem Gravitationsgesetz den Antrieb der Rakete, elektromagnetische Radiowellen sichern die Kommunikation mit der Erde, und Erklärungen für die physikalischen Phänomene bei der Energieversorgung liefern Einstein und Heisenberg.

Sophie Aerdker ist Doktorandin am Institut für Theoretische Astrophysik der RUB, wo Horst Fichtner als Privatdozent forscht und lehrt. Er leitet dort die Arbeitsgruppe „Heliophysik“. Für seine besonders guten und verständlichen Vorlesungen und Vorträge wurde er häufig von der Fakultät für Physik und Astronomie als „Dozent des Jahres“ ausgezeichnet.

Karten für den Vortrag kosten fünf Euro. Sie können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder zum Ortstarif bei der Ticket-Hotline 02 21 / 28 02 14 erworben sowie per Mail an info@planetarium-bochum.de reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

(13. Oktober 2022)