Am 3. November 1994 wurde Gabriela Schäfer erstmals zu Bochums Erster Bürgermeisterin gewählt. Seitdem ist sie fünfmal wiedergewählt worden und ununterbrochen bis heute 30 Jahre im Amt. Aus diesem Anlass gab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch einen Empfang auf dem Repräsentationsflur des Historischen Rathauses. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Sport und Verbänden nahmen an der Feierstunde teil.
In seiner Laudatio würdigte OB Eiskirch die Person und das Wirken von Gabriela Schäfer.
„Wir feiern ein außergewöhnliches Jubiläum: Außergewöhnlich, weil es einzigartig in der Geschichte unserer Stadt ist. Außergewöhnlich zudem, weil es in diesen schnelllebigen Zeiten eine Konstante bedeutet, die alles andere als selbstverständlich ist.“
OB Eiskirch erinnerte an „unzählige Empfänge, Ehrungen, Begrüßungen, Eröffnungen, Grundsteinlegungen, Spatenstiche, Altersjubiläen, Ordensverleihungen usw.“ Sie habe all diese Termine mit ihrer Art mitgestaltet und „dabei immer zum guten Ansehen der Stadt Bochum beigetragen.“
1994 folgte sie auf Bürgermeister Rolf Schieck. In den Jahren 1999, 2004, 2009, 2014 und zuletzt 2020 wurde sie regelmäßig wiedergewählt, „was sich in der Person und Art der Amtsausübung in beeindruckender Weise bestätigt“, so Eiskirch.
Gaby Schäfer dankte den zahlreichen Gästen. „Ich bin ein bisschen gerührt, fast wehmütig. Drei Jahrzehnte als Bürgermeisterin liegen hinter mir – es war eine unglaublich gute und schöne Zeit.“ Insbesondere ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit sowie die Gleichstellung von Frauen lagen und liegen ihr am Herzen.
Nach dem Ende der Ratsperiode 2025 tritt sie nicht wieder an, sondern will sich dann ihren ehrenamtlichen Aufgaben und ihrer Familie widmen.
(13. November 2024)