BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Online-Beteiligung zur Ausweitung der Bewohnerparkbereiche in der Innenstadt

Aktuelle Pressemeldungen

Online-Beteiligung zur Ausweitung der Bewohnerparkbereiche in der Innenstadt (Quelle: Stadt Bochum)

Die Stadt Bochum lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher herzlich ein, ab morgen, 13. September, an der Online-Beteiligung zum Parkraumkonzept für die Innenstadt und die daran angrenzenden Wohngebiete teilzunehmen. Bis zum 29. September können Interessierte auf www.bochum-mitgestalten.de ihre Meinung zu den geplanten Änderungen äußern, Vorschläge bewerten und eigene Erfahrungen einbringen. 

Im Fokus stehen dabei die Anpassung und Erweiterung der Bewohnerparkbereiche, um das Parkraumangebot zu verbessern. Vorgeschlagen wird unter anderem, freies Parken in innenstadtnahen Quartieren weiter zu reduzieren, die Nutzung vorhandener Parkhäuser zu fördern und das Parkraummanagement im Umfeld öffentlicher Einrichtungen auszubauen. Ziel der Beteiligung ist es, durch das Feedback der Bürgerinnen und Bürger die Maßnahmen gezielt zu optimieren und den unterschiedlichen Anforderungen von Anwohnenden, Gewerbetreibenden und Besuchenden gerecht zu werden.

Auf der städtischen Beteiligungsplattform können die umfassenden Untersuchungsergebnisse der zweiten Stufe des Gesamtkonzepts „Ruhender Verkehr“ eingesehen und die Vorschläge für neue Regelungen aus der Perspektive der Nutzenden bewertet werden. Das Untersuchungsgebiet umfasst den innerstädtischen Bereich zwischen A40, Stadion, Waldring und Bessemer Straße. Straßengenau zeigen Karten die Auslastung der Parkflächen zu verschiedenen Tageszeiten sowie die Vorschläge, wie bei Engpässen die Parkregelungen (zum Beispiel Parkscheibe, Parkschein und Bewohnerparkausweise) angepasst werden sollen. In einer Umfrage können alle Teilnehmenden ihre Wahrnehmung der Parksituation mitteilen und bewerten, ob sie die vorgeschlagenen Maßnahmen als hilfreich erachten. Alle Rückmeldungen werden anonym ausgewertet und fließen in das überarbeitete Parkraumkonzept ein, über das der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur anschließend entscheiden wird.

Damit möglichst viele Betroffene von der Beteiligungsoption erfahren, verteilt die Stadt Bochum in den nächsten Tagen Postkarten mit einer persönlichen Einladung an alle 24.000 Haushalte im Untersuchungsgebiet. Wer sich nicht online beteiligen kann oder möchte, hat außerdem die Möglichkeit, die Unterlagen während der Dienstzeiten  montags, dienstags und freitags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8-16 und donnerstags von 8 bis 18 Uhr in der Planauslage im Technischen Rathaus, Zimmer 1.0.210, einzusehen und dort bis zum 27. September Feedback zu geben.

(12. September 2024)