Ab Montag, 17.März, wird in Form eines Verkehrsversuchs für zunächst ein Jahr in den Straßen Witte-Wie und Externest in der Zeit von 7:30 Uhr bis 8 Uhr eine Schulstraße eingerichtet – es ist die erste Schulstraße in Bochum. Als Schulstraße wird eine temporäre Sperrung einer Straße vor der Schule für eine begrenzte Zeit bezeichnet.
Vertreter der Rudolf-Steiner-Schule sind auf die Stadtverwaltung zugekommen, mit der Bitte, die Sicherheit der Schulkinder auf ihrem Weg zur Schule zu erhöhen. Die Beschreibungen der Schule, Ergebnisse einer Projektgruppe der Hochschule Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Mühlenbruch und Beobachtungen vor Ort haben bestätigt, dass insbesondere zur Bringzeit der Kinder zwischen 7:30 Uhr und 8 Uhr in der Witte-Wie ein sehr hohes Verkehrsaufkommen herrscht, was durch kritische Wende- und Ausweichmanöver zu einer Gefährdung der Schulkinder und Kindergartenkinder führt. Auch die Anwohnenden sind durch diesen Verkehr deutlich stärker belastet als zu den übrigen Zeiten des Tages.
Durch den Verkehrsversuch der Schulstraße soll die Situation in der Witte-Wie beruhigt und die Sicherheit der Kinder erhöht werden. Aus diesem Grund wird die Witte-Wie und die Externest im Zuge eines Verkehrsversuches von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 7:30 Uhr bis 8 Uhr zur Schulstraße. Dieses bedeutet, dass niemand mit einem motorisierten Fahrzeug in diesen Bereich einfahren darf. Eine Ausfahrt aus diesem Bereich ist weiterhin jederzeit möglich, so dass die Straße wie gewohnt verlassen werden kann.
Der Verkehrsversuch ist für ein Jahr geplant. Nach dieser Zeit wird ein Resümee gezogen und geprüft, ob der Verkehrsversuch verstetigt werden kann. Während der Durchführung findet eine Evaluierung durch die Hochschule Bochum statt.
Sollte es an anderer Stelle durch den Verkehrsversuch zu einer Gefährdung der Verkehrsteilnehmenden kommen, werden Maßnahmen geprüft, um regulierend einzugreifen.
In besonders schwerwiegenden Fällen kann der Verkehrsversuch auch abgebrochen werden.
(12. März 2025)