Professor Michael Schwarz legt sein Amt im Beirat für Gestaltung und Baukultur nieder. Kluge Beiträge und konstruktive Empfehlungen für Projekte zeichneten sein Wirken als Mitglied aus: Mit geschultem Auge und fundiertem Wissen beurteilte er vorgestellte Entwürfe, beschrieb die entscheidenden Qualitäten und gab weitere Anregungen.
Am Freitag, 4. März, verabschiedete der Beirat für Gestaltung und Baukultur der Stadt Bochum Professor Michael Schwarz in einer Sitzung im Ratssaal des historischen Rathauses. Das langjährige und stimmberechtigte Beiratsmitglied scheidet nach neun Jahren aus, um als Architekt mit seinem Dortmunder Büro zukünftig auch in Bochum tätig zu sein. Dies war bisher nicht möglich, da aktive Mitglieder des Beirates in Bochum weder arbeiten noch wohnen dürfen. Auch dürfen sie für die Dauer ihrer Beiratstätigkeit nicht in Bochum planen oder bauen.
Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke lobte die Verdienste Michael Schwarz: „Er hat die Stadt Bochum in seiner Beiratstätigkeit, aber auch darüber hinaus in einer Vielzahl von Verfahren begleitet – oft auch in schwierigen Preisgerichtsverfahren. Wir haben seine wertvollen Beiträge immer sehr geschätzt und hoffen, dass wir ihn auch zukünftig für manche Verfahren gewinnen können.“ Beiratsvorsitzende Annette Paul fand ebenfalls anerkennende Worte zum Abschied: „Seine fachliche Kompetenz, seine Persönlichkeit sowie sein kollegialer Umgang werden dem Empfehlungsgremium fehlen.“
Im Mai 2022 entscheidet der Rat der Stadt Bochum über die Nachfolge seines Amtes.
(11. März 2022)