BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS hat noch freie Plätze bei zwei Exkursionen

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (VHS) hat noch freie Plätze bei zwei interessanten Exkursionen zum Milchhof Billmann und in das Naturschutzgebiet Hörster Holz. Die erforderlichen Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910–1555 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich.

Interessierte lernen am Mittwoch, 18. Mai, von 14 bis 16 Uhr bei einem Rundgang über den Milchhof Billmann die verschiedenen Schritte der modernen Milchproduktion kennen (Kursnummer 22131). Die Schwerpunkte des Betriebs sind Milchviehhaltung, Ackerbau und Direktvermarktung. Treffpunkt ist der Hof in der Friedhofstraße 90 in Waltrop. Das Entgelt beträgt sechs Euro.

Eine Exkursion in das Naturschutzgebiet Hörster Holz steht am Freitag, 20. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr auf dem Programm (Kursnummer 21118). Treffpunkt ist die Kreuzung Am Ruhrort / Sandkuhle. Das Entgelt beträgt sechs Euro, für Kinder drei Euro. Das Hörster Holz wurde erst 2020 unter Naturschutz gestellt. Es besticht durch landschaftliche Schönheit, hat aber auch eine bedeutende Funktion für Pflanzen, Tiere und Menschen. Bei diesem Angebot der VHS in Kooperation mit dem Umwelt- und Grünflächenamt sowie der Biologischen Station „Östliches Ruhrgebiet“ entdecken die Teilnehmenden auf dem rund drei Kilometer langen Weg zahlreiche Spuren des frühen Bergbaus.


(10. Mai 2022)