BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Schuleingangsuntersuchung: Erstmals in Kindertageseinrichtungen

Aktuelle Pressemeldungen

Schuleingangsuntersuchung in der KiTa Emilstraße.
Schuleingangsuntersuchung in der KiTa Emilstraße. (Quelle: Stadt Bochum)

Die Schuleingangsuntersuchungen der angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler sind in vollem Gange. Neu seit diesem Jahr: Die Stadt Bochum führt die Schuleingangsuntersuchungen in Kooperation mit den Kindertageseinrichtungen (Kitas) auch direkt vor Ort in den Einrichtungen durch.

Schuleingangsuntersuchung in der KiTa Emilstraße. (Quelle: Stadt Bochum)

Die Kinder werden mit Zustimmung der Eltern in für sie gewohnter Umgebung durch eine spezialisierte medizinische Fachkraft des Gesundheitsamtes untersucht. Die Untersuchung umfasst einen Hör- und Sehtest, die Erfassung von Größe und Gewicht und ein standardisiertes Screening zur allgemeinen Entwicklung des Kindes. So können mögliche Förderbedarfe und -maßnahmen entdeckt, besprochen und geplant werden, damit der Einschulung nichts im Wege steht.

Kinder, die keine Kita besuchen oder in einer Kita sind, in der die Untersuchung nicht erfolgen kann, werden im Gesundheitsamt untersucht. Sie erhalten eine schriftliche Einladung zur Untersuchung. Kinder, die zum jetzigen Zeitpunkt das sechste Lebensjahr vollendet haben, wurden bereits angeschrieben. Für die jüngeren Jahrgänge ist das Versenden der Einladungen bis zu den Sommerferien geplant. In diesem Jahr gibt es in Bochum rund 3.500 Kinder, die eingeschult werden.

Terminvereinbarungen sowie Fragen zur Untersuchung können während der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und Montag und Donnerstag, 13 bis 15 Uhr, unter der Rufnummer 0234 910-4130 oder per E-Mail an KJGD@bochum.de erfolgen.

Das Schulgesetz NRW schreibt die Schuleingangsuntersuchung aller Kinder vor, die bis zum Beginn des 30. Septembers das sechste Lebensjahr vollendet haben und für die ab August desselben Kalenderjahres die Schulpflicht beginnt. Die Untersuchung ist kostenlos.

(10. März 2023)