Über 750 Kurse und Veranstaltungen – drinnen, draußen, online: Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat ihr Kurs- und Veranstaltungsangebot für das erste Halbjahr 2022 veröffentlicht. Wer im kostenlosen Programmheft blättern möchte, findet es im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, und an zahlreichen Auslagestellen im gesamten Bochumer Stadtgebiet. Das Angebot ist ab Dienstag, 11. Januar, auch online unter www.vhs-bochum.de abrufbar. Die geplanten Kurse und Veranstaltungen werden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Hygienebestimmungen stattfinden.

Infolge der Pandemie hat die vhs ihr Angebot an Online-Kursen erweitert und professionalisiert. Diese Veranstaltungen finden in der sogenannten „vhs.cloud“, dem Online-Netzwerk der Volkshochschulen in Deutschland, statt.
In den Bereichen „Gesellschaft und Politik“, „Natur und Umwelt“, „Kunst und Kultur“, „Gesundheit und Psychologie“, „Arbeit und Beruf“, „Sprachen“, „Digitale Welten und Fotografie“ und „SchulabschlussPLUS“ bietet die vhs Bochum auch in diesem Semester wieder ein breit aufgestelltes Programm. Ob mit dem Fahrrad auf den Spuren des Nachbergbaus, Tipps und Tricks für nachhaltiges Einkaufen, einen Einblick in die Kunstform des Poetry-Slam oder Trickfilme drehen mit dem Tablet oder Smartphone – für alle Interessen gibt es Kurse und Veranstaltungen. Unter anderem neu dabei sind mehrsprachige Führungen im LWL-Industriemuseum Henrichshütte: auf Arabisch, Niederländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch. Die Rundgänge zur Geschichte des Eisen- und Stahlwerks übernehmen Menschen aus Hattingen und Umgebung, die neben ihrer Muttersprache auch ihre eigene Perspektive einfließen lassen.
Die vhs-Geschäftsstelle ist auch weiterhin geöffnet. Zu erreichen ist sie montags von 8.30-13 Uhr und von 14-16 Uhr und donnerstags von 8.30-18 Uhr. Der Start des Frühjahrssemesters ist für den 7. Februar 2022 geplant. Auf der Internetseite unter www.vhs-bochum.de sowie telefonisch über die Hotline 0234/ 910-15 55 nimmt die vhs Anmeldungen entgegen. Aktuelle Hinweise zum Kursbetrieb sind ebenfalls online einzusehen oder über die Hotline zu erfragen.
(10. Januar 2022)