BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Modellflug

Sie möchten ein Flugmodell aufsteigen lassen und möchten wissen, ob Sie hierfür eine Erlaubnis benötigen.

Dienstleistungen und Infos

Erlaubnispflichtiger Modellflugbetrieb:


Der Aufstieg von Flugmodellen im Rahmen von Luftsportverbänden 

  • mit mehr als 12 Kilogramm Startmasse
  • mit Raketenantrieb, sofern die Masse des Treibsatzes mehr als 20 Gramm beträgt
  • mit Verbrennungsmotor, die in einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von Wohngebieten betrieben werden
  • bei Nacht (über die oberen Punkte hinaus)

bedarf gemäß §21f Absatz 3 Satz 1 Nummern 1 bis 3 und Satz 2 LuftVO der Erlaubnis durch die zuständige Luftverkehrsbehörde. Zuständige Luftverkehrsbehörde ist die Bezirksregierung Münster.

Fernpiloten von Flugmodellen mit einer Startmasse von mehr als 2 Kilogramm müssen, neben den oben genannten Punkten, gemäß §21f Absatz 2 Nummern 1 bis 3 LuftVO über ausreichende Kenntnisse in

  • der Anwendung und der sicheren Steuerung der betriebenen Flugmodelle,
  • den einschlägigen luftrechtlichen Grundlagen und
  • der örtlichen Luftraumordnung

verfügen.


Erlaubnisfreier Modellflugbetrieb:

Im Umkehrschluss aus §21f Absatz 3 Nummern 1 bis 3 LuftVO bedarf der Aufstieg von Flugmodellen im Rahmen von Luftsportverbänden

  • mit weniger als 12 Kilogramm Startmasse
  • ohne Raketenantrieb beziehungsweise mit Raketenantrieb, sofern die Masse des Treibsatzes maximal als 20 Gramm beträgt
  • mit Verbrennungsmotor, die in einer Entfernung von mindestens als 1,5 Kilometern von Wohngebieten betrieben werden

keiner Erlaubnis.

Rechtsgrundlage: § 21f LuftVO

Mehr Informationen

zu Luftfahrtveranstaltungen (Genehmigung, Voraussetzungen, Kosten und mehr) finden Sie auf den Seiten der Bezirksregierung Münster.

Modellfluggelände / -vereine in Bochum

In Bochum gibt es folgende Modellfluggelände / -vereine:

  • Modellfluggelände "Königsgrube", Günnigfelder Straße, Bochum-Hordel
    Modellflugverein (MFV) Bochum & Wattenscheid e.V.
    www.modellflug-bochum.info
     
  • Modellfluggelände Bochum-Leithe / Essen-Kray
    MFSC Dädalus e.V.
    www.daedalus-ev.de
  • Modellfluggelände "Kabeisemannsweg", Bochum-Hamme
    Modellfluggemeinschaft Otto Lilienthal e.V.
    www.modellflug-bochum.de

Sachbearbeiterin
Ordnungs- und Veterinäramt

Frau Küsener

Telefonnummer
0234 910-4922
Faxnummer
0234 910-1351
E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Adresse / Kontakt

Ordnungs- und Veterinäramt
Husemann Karree (2. OG)
Viktoriastraße 14c
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

E-Mail Adresse
ordnungsamt@bochum.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag:
13:00 bis 18:00 Uhr

Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Termine für den Bereich Handel und Gewerbe können Sie online buchen:

Zur Online-Terminbuchung

Eingang zur Stadtverwaltung im Husemann Karree in Bochum

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel im PH Husemann Karree (Einfahrt: Viktoriastraße 23) . Weitere Infos zu Parkhäusern und Parkmöglichkeiten in Bochum unter parken-in-bochum.de

Barrierefreier Zugang

Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich und besitzt Fahrstühle.

Hinweise

Das Ordnungs- und Veterinäramt befindet sich in der 2. Etage und ist über Aufzüge erreichbar.