Mit den Memo-Spielregeln und -Varianten für die mehrsprachige Memo-Box werden in erster Linie Pädagogen und Eltern Anregungen für das spielerische Lernen und Vertiefen von Sprachen gegeben.
Es soll zum einen die Sprachenvielfalt fördern, kann aber auch der gezielten Übung bestimmter Sprachbereiche (im Deutschen oder in anderen Sprachen) dienen.
Zusätzlich sind Ideen enthalten, die die Bewegung fördern und somit einen auflockernden und motivierenden Charakter für Kinder und Jugendliche haben.
Das Spiel stützt schwerpunktmäßig Handlungsfeld 6 (Lebenslanges Lernen und Kultur) und Handlungsfeld 9 (Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft) der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum und vor allem folgende SDGs: