BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Kommunales Integrationszentrum

Sprachen spielend lernen – die Memo-Box

Dienstleistungen und Infos

Mit den Memo-Spielregeln und -Varianten für die mehrsprachige Memo-Box werden in erster Linie Pädagogen und Eltern Anregungen für das spielerische Lernen und Vertiefen von Sprachen gegeben.
Es soll zum einen die Sprachenvielfalt fördern, kann aber auch der gezielten Übung bestimmter Sprachbereiche (im Deutschen oder in anderen Sprachen) dienen.

Zusätzlich sind Ideen enthalten, die die Bewegung fördern und somit einen auflockernden und motivierenden Charakter für Kinder und Jugendliche haben.

Das Spiel stützt schwerpunktmäßig Handlungsfeld 6 (Lebenslanges Lernen und Kultur) und Handlungsfeld 9 (Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft) der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum und vor allem folgende SDGs:  

Die „Memo-Box“ ist – je nach Einsatz und Abwandlung - für Kinder ab 4 Jahren geeignet und kann auch von älteren Kindern und Jugendlichen (in Lerngruppen) sinnvoll gespielt werden.

In einfacher Version kann es – ohne Vorbereitung – direkt von Kindern, Jugendlichen und Familien oder auch pädagogischen Fachkräften und Lehrkräften für den gezielten Einsatz in KiTas, Lern- und Freizeitgruppen genutzt werden.

Kommunales Integrationszentrum

Frau Breisig

Sekundarstufe I

Telefonnummer
0234 910-1741
E-Mail Adresse
DBreisig@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Husemann Karree (6. OG)
Viktoriastraße 14c
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Eingang zur Stadtverwaltung im Husemann Karree in Bochum

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel im PH Husemann Karree (Einfahrt: Viktoriastraße 23) . Weitere Infos zu Parkhäusern und Parkmöglichkeiten in Bochum unter parken-in-bochum.de

Barrierefreier Zugang

Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich und besitzt Fahrstühle.

Hinweise

Das KI Bochum befindet sich in der 6. Etage und ist über Aufzüge erreichbar.