BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch

Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dienstleistungen und Infos

Das Programm des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: „FerienIntensivTrainig – FIT in Deutsch“ bietet die Möglichkeit, die Deutschsprachkenntnisse neu zugewanderter Schüler und Schülerinnen zu fördern, um die Kompetenzen im Verstehen und die Möglichkeit zur Teilnahme am Unterricht zu verbessern.

„FIT in Deutsch‘“ stützt schwerpunktmäßig Handlungsfeld 6 (Lebenslanges Lernen und Kultur) und Handlungsfeld 9 (Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft) der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum und vor allem folgende SDGs:

„FIT in Deutsch“ ist ein vom Schulministerium NRW gefördertes Angebot für neu zugewanderte Schüler und Schülerinnen der Primarstufe sowie der Sekundarstufen I und II, das außerunterrichtlich während der Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfindet. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse und deren tägliche Anwendungen zu verbessern.

Zu welchen Ferienzeiten die Maßnahme(n) stattfinden, entscheidet der Träger selbst. Eine Teilnehmeranzahl von 15 bis 25 Personen sollte jedoch gewährleistet werden.

Fördermittel aus dem Programm können beantragt werden von:

  • Trägern genehmigter Ersatzschulen
  • freien Trägern (Maßnahmeträgern)
  • Gemeinden, Gemeindeverbänden und Zweckverbänden als Träger öffentlicher Schulen
  • Universitäten und Hochschulen

Für die Durchführung der Angebote erhalten die Träger eine Zuwendung durch das Land NRW in Höhe von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Der Eigenanteil der Träger liegt bei mindestens 20 Prozent. Zudem übernimmt das Land die Kosten für die Schulung der Sprachlernbegleiterinnen und Sprachlernbegleiter.

Als Begleiterinnen und Begleiter können sich bewerben:

  • Lehrkräfte in Nebentätigkeit,
  • Referendare/Referendarinnen (Lehramt),
  • Absolventen/ Absolventinnen des Studienganges Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (DaZ/DaF) oder
  • Studierende (Lehramt), geeignete Ehrenamtliche und Pensionäre mit Lehrerfahrung

Finanzierung

Für die Durchführung der Angebote erhalten die Träger eine Zuwendung durch das Land NRW in Höhe von bis zu 80 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Der Eigenanteil der Träger liegt bei mindestens 20 Prozent. 
Gefördert werden Vergütung Sprachlernbegleitung, Kursmaterialien und Verpflegung sowie Raumkosten. Zudem übernimmt das Land die Kosten für die Schulung der Sprachlernbegleiterinnen und Sprachlernbegleiter. 
An jeder Maßnahme müssen 18 – 25 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Der Träger ist verpflichtet, folgende Vergütungspauschale pro Sprachlernbegleiterin oder Sprachlernbegleiter zu zahlen:

  • 1.980 Euro in den Osterferien
  • 2.400 Euro in den Sommerferien
  • 1.350 Euro in den Herbstferien (bei fünf Maßnahmentagen)

Einreichungsfristen:

  • Osterferien: bis zum 31. Januar des jeweiligen Jahres
  • Sommerferien: bis zum 30. April des jeweiligen Jahres
  • Herbstferien: bis zum 31. Juli des jeweiligen Jahres

Einzureichen bei:

  • Bezirksregierung Arnsberg
    Dezernat 48
    Laurentiusstraße 1
    59821 Arnsberg

Weitere Informationen

Förderrichtlinie

Förderung FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch | Bezirksregierung Arnsberg

Informationen des Schulministeriums NRW

Informationsflyer "Werde Sprachlernbegleiter*in oder Trainer*in -Schulungsangebote der Landestelle Schulische Integration"

Ich möchte am Programm teilnehmen. Wen kann ich ansprechen?

Wenn Sie Interesse daran haben, am Programm teilzunehmen oder „ FIT in Deutsch“ als Sprachbegleitung zu unterstützen, dann setzen Sie sich bitte direkt mit den umsetzenden Einrichtungen in Verbindung. Eine Orientierungshilfe gibt Ihnen unsere Übersicht der Träger, die die letzten beziehungsweise (sobald uns bekannt ist) die aktuellen FIT-in-Deutsch-Ferienkurse anbieten.

Weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch finden Sie  auf den Seiten des Schulministeriums NRW.

Förderung FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch | Bezirksregierung Arnsberg

FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch | Bildungsportal NRW

Durchführende Einrichtungen in Bochum finden Sie in unserer Anbieterübersicht:

Bei Fragen helfen wir gerne weiter.

Projekt- und Fördermittelmanagement
Kommunales Integrationszentrum

Frau Zimmermann, Ph.D. (RUS)

Telefonnummer
0234 910-1800
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
rzimmermann@bochum.de

Adresse / Kontakt

Kommunales Integrationszentrum
Husemann Karree (6. OG)
Viktoriastraße 14c
44777 Bochum

Navigation

44787 Bochum

Telefonnummer 1
0234 910-1788
Faxnummer
0234 910-1119
E-Mail Adresse
integrationszentrum@bochum.de

Öffnungszeiten

Termine nach telefonischer Vereinbarung.

Opening times
Appointments can be made by phone.

Eingang zur Stadtverwaltung im Husemann Karree in Bochum

Anfahrt / Standort

Parkmöglichkeiten

Parkmöglichkeiten bestehen zum Beispiel im PH Husemann Karree (Einfahrt: Viktoriastraße 23) . Weitere Infos zu Parkhäusern und Parkmöglichkeiten in Bochum unter parken-in-bochum.de

Barrierefreier Zugang

Das Gebäude ist ebenerdig zugänglich und besitzt Fahrstühle.

Hinweise

Das KI Bochum befindet sich in der 6. Etage und ist über Aufzüge erreichbar.