Der Arbeitskreis Interkulturelle Pädagogik bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, um ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken und besser auf die Anforderungen von zugewanderten Familien einzugehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 unterstützt der Arbeitskreis Kindertageseinrichtungen dabei, kulturelle Vielfalt und Inklusion im Alltag zu fördern. Die Themen des Arbeitskreises werden gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt und orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen der Einrichtungen.
Folgende Handlungsfelder stehen dabei im Fokus:
- Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte
- Interkulturelle Öffnung
- Inklusion
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
- Sprachförderung
Aktivitäten im Rahmen unseres Arbeitskreises stützen v.a. die folgenden Handlungsfelder der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie:
Handlungsfeld 6: Lebenslanges Lernen und Kultur
Handlungsfeld 9: Soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft
Handlungsfeld 10: Globale Verantwortung und Eine Welt
Weiterhin werden durch unsere Tätigkeiten vor allem folgende SDGs unterstützt: