BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Dienstleistungen und Infos

Arbeitskreis Interkulturelle Pädagogik

Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich, viermal jährlich

Dienstleistungen und Infos

Der Arbeitskreis Interkulturelle Pädagogik bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, um ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken und besser auf die Anforderungen von zugewanderten Familien einzugehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 unterstützt der Arbeitskreis Kindertageseinrichtungen dabei, kulturelle Vielfalt und Inklusion im Alltag zu fördern. Die Themen des Arbeitskreises werden gemeinsam mit den Teilnehmenden festgelegt und orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen der Einrichtungen.

Folgende Handlungsfelder stehen dabei im Fokus:

  • Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte
  • Interkulturelle Öffnung
  • Inklusion
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • Sprachförderung
     

Aktivitäten im Rahmen unseres Arbeitskreises stützen v.a. die folgenden Handlungsfelder der städtischen Nachhaltigkeitsstrategie:

Handlungsfeld 6: Lebenslanges Lernen und Kultur
Handlungsfeld 9: Soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Gesellschaft
Handlungsfeld 10: Globale Verantwortung und Eine Welt

Weiterhin werden durch unsere Tätigkeiten vor allem folgende SDGs unterstützt: 

Icon 1 Keine Armut
Icon 2 Kein Hunger
Icon SDG Gesundheit und Wohlergehen
Icon Hochwertige Bildung
Icon Geschlechtergleichheit
Icon Weniger Ungleichheiten
Icon 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Icon 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Icon 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Kommunales Integrationszentrum

Frau Aslan

Telefonnummer
0234 910 1898
E-Mail Adresse
SAslan@bochum.de