BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Bildung und Teilhabe

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Kinder brauchen Chancen, Kinder brauchen Perspektiven.

Bildung und Teilhabe

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets, berücksichtigt die Stadt Bochum bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf der Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) auch Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft.

Diese Leistungen erhalten auch Kinder von Wohngeld- und Kinderzugschlagbeziehern sowie Asylbewerbern. Ebenso können Familien mit einem geringen monatlichen Einkommen für ihre Kinder einen Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket haben.

Grundsätzlich können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres einen Anspruch auf Leistungen des Bildung- und Teilhabepakets haben. Anspruchsberechtigte im Rechtskreis SGB XII und Asylbewerberleistung erhalten über das 25. Lebensjahr hinaus die Leistungen, sofern sie eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen. Lediglich die sozial kulturelle Teilhabe ist bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres für alle Rechtskreise beschränkt.

Welche Leistungen das Bildungspaket umfasst, was Eltern, Kinder und Jugendliche beachten müssen, um die Leistungen zu erhalten, und wie sich Schulen, Kitas, Lernanbieter & Co. als Leistungsanbieter einbringen können, erfahren Sie hier.