Dienstag, 3. Dezember: Europapolitischer Jahresrückblick (Kurs-Nr J15005)
Mit Prof. Dr. Jürgen Mittag
Mittlerweile zählt die Europapolitik zum festen Bestandteil nationaler Politik. Zugleich ist Europapolitik aber auch oftmals komplex und undurchsichtig angesichts der vielfältigen Verzahnungen von nationalen und europäischen Kompetenzen.
Vor diesem Hintergrund beleuchtet der europapolitische Jahresrückblick überblicksartig die wichtigsten Ereignisse der EU im zurückliegenden Jahr – so etwa die Europawahl im Juni, die Formierung der neuen EU-Kommission, aber auch die Debatten um Asyl- und Migrationspolitik sowie zur Politik der EU gegenüber Russland. Zugleich zielt die gemeinsam mit der Europa-Union durchgeführte Veranstaltung darauf, Erklärungsansätze und Einordnungen zur EU-Politik zu präsentieren, um so das Dickicht europäischer Politik etwas zu lichten.
18 bis 19:30 Uhr
vhs im BVZ, Raum 040
Entgeltfrei
Anmeldung hier: https://vhs.bochum.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Europapolitischer-Jahresrueckblick/J15005 oder unter 0234 910 1555
Donnerstag, 12. Dezember: Europa. Eine Idee. (Kurs-Nr J15006)
Mit Volker Schneider
Assmann entwickelt den "europäischen Traum" als Pendant zum amerikanischen. Während der amerikanische sich auf die Möglichkeiten des Individuums fokussiert (Wohlstand, Glück, wirtschaftlicher Erfolg), geht es um ein "gemeinsames Leitbild des Denkens und Handelns für die Nationen der EU, […] die miteinander in einer Geschichte der Gewalt verbunden sind" und deren Ziel und Ergebnis die friedliche, gemeinsame Zukunft ist. Friedenssicherung, Rechtsstaatlichkeit, Demokratisierung, Erinnerungskultur, Menschenrechte sind die Grundelemente, die aus Feinden eine Gemeinschaft erzeugten. Die Rede von General de Gaulle, der im Krieg gegen Deutschland kämpfte, aber trotzdem dem "Erzfeind" die Hand reicht, und gerade die deutsche Jugend als Vertreter der Zukunft adressiert, ist ein herausragendes Beispiel für diesen Prozess. Und für die Idee der friedlichen, europäischen Einigung, die weltweit beispiellos ist.
18:30 bis 20:30 Uhr
vhs im BVZ, Raum 040
Entgeltfrei
Anmeldung hier: https://vhs.bochum.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Europa-Eine-Idee/J15006 oder unter 0234 910 1555