
Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele interessierte Bochumerinnen und Bochumer vorbei, guckten sich neugierig auf der Baustelle um, lauschten dem Bläserquartett der Bochumer Symphoniker und so mancher trug schon mit ein bisschen Stolz die am Eingang kostenlos verteilten Westen mit der Aufschrift: Grundsteinleger! Und das aus gutem Grund: Mitten in der Stadt entsteht einer der spannendsten neuen Orte für Bildung, Begegnung und Genuss: das Haus des Wissens (HdW). Jetzt hat eines der zentralen Projekte der Bochum Strategie seinen nächsten wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, 19. September, haben Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Architekt Markus Sporer (CROSS Architecture) und sechs Bürgerinnen und Bürgern, die stellvertretend für die Nutzerinnen und Nutzer des HdW stehen, den Grundstein für das Haus des Wissens gelegt. Und wie es guter Brauch ist, enthält die verbaute Kupferkapsel eine Tageszeitung, den aktuellen Bauplan, eine Broschüre zum HdW, ein bisschen Münzgeld, einen „Tonie“ der Stadtbücherei und einen Datenträger mit den Entscheidungen des Rates zum Bau des HdW.
Hier können Sie die Pressemeldung lesen
Hier können Sie sich durch Impressionen der Grundsteinlegung blättern
(Quelle: Stadt Bochum)