Neues Wortfestival in Bochum
Kompetenz: Hotspot der Live-Kultur
Projektleitung: Barbara Jung
Organisation: Stadt Bochum
Bereich: Kulturbüro
E-Mail: BarbaraJung@bochum.de
Hotspot der Live-Kultur
Projektbeschreibung
Bochum hält WORTWORTWORT. Mit einem deutschlandweit einmaligen Literaturfestival für das digitale Zeitalter bekommt auch das geschriebene Wort seinen Platz im Hotspot der Live-Kultur. Im Zwei-Jahres-Rhythmus findet es in Bochum statt, das sich in den vergangenen Jahren zum kreativen Milieu entwickelt hat und viele Frei- und Experimentierräume für kreative Konzepte bietet.
Zur Premiere des Festivals, das erstmalig im November 2020 stattfand, kamen Kunst- und Kulturschaffende, ihr Publikum, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende analog und digital zusammen. Das Programm sah unter anderem vier Eigenproduktionen sowie die gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum entwickelte und kuratierte Digitalkonferenz »contenthoch3« vor. Zu den eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern des Festivals gehörten unter anderem Kabarettist Jochen Malmsheimer, Schauspieler Gotthard Lange, Slampoetin Sandra Da Vina und das international erfolgreiche Bochumer Ensemble »kainkollektiv«. Inhalte des Festivals waren etwa die »Odyssee« von Homer, der Bochumer Schriftsteller Wolfgang Welt und die Hausbesetzungen im Bochumer Heusnerviertel in den 80er Jahren.
Darüber hinaus nahm WORTWORTWORT gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum am Hackathon des europaweiten DigiEduHack 2020 teil.
Das Festival WORTWORTWORT, das als Projekt der Bochum Strategie ins Leben gerufen wurde, ist zunächst für die Jahre 2020 und 2022 konzipiert. So es bei den Bochumerinnen und Bochumern ankommt und auch Strahlkraft über die Stadt hinaus hat, denkt die Stadt Bochum bereits über eine Fortsetzung im biennalen Rhythmus (2024, 2026 usw.) nach.