Bermuda3Eck 4.0
Kompetenz: Großstadt mit Lebensgefühl
Projektleitung: Julia Herbst
Organisation: Stadt Bochum
Bereich: Amt für Stadtplanung und Wohnen
E-Mail: jherbst@bochum.de

Großstadt mit Lebensgefühl
Projektbeschreibung
Das Bermuda3Eck als Magnet für Besucherinnen und Besucher ist ein urbanes Aushängeschild und zudem wirtschaftlich relevanter Faktor für Bochum, von dem die gesamte Innenstadt profitiert.
Jedoch wurde das Bochumer Ausgehviertel durch die Corona-Pandemie hart getroffen. Zwar haben u.a. die staatlichen Hilfen dazu beigetragen, Betriebe aufrecht zu erhalten, als Spätfolge der Pandemie sowie durch den Fachkräftemangel liegen die Besucherzahlen im Bermuda3Eck jedoch unter dem Vor-Corona-Niveau von jährlich rund vier Millionen Gästen.
Zur Steigerung der Attraktivität des Viertels und seiner überregionalen Strahlkraft gibt es seit März 2024 das Bochum Strategie-Projekt „Bermuda3Eck 4.0“. Ziel ist es, den Standort nicht nur für externe Besucherinnen und Besucher zu stärken, sondern auch sicherzustellen, dass sich die vielfältige Stadtgesellschaft in den Angebotsstrukturen das Gastronomie- und Ausgehviertels wiederfindet.
Eine zentrale Rolle in diesem Prozess nimmt die Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck Bochumer e.V. (ISG) ein, die unter dem Slogan ‚Eins für Alle‘ die Interessen der Gastronominnen und Gastronomen untereinander bündelt und mit der Stadtverwaltung abstimmt. Da die Vereinsarbeit ehrenamtlich durch engagierte Personen betrieben wird, ist für die Professionalisierung der Arbeit die Installation eines Quartiersmanagements ein wichtiger Baustein. Hierdurch können innovative Ideen und Maßnahmen entwickelt werden, die zur Stärkung und Aufwertung des Standortes beitragen. Neben einem regelmäßigen Austausch mit der ISG, der Etablierung eines hauptamtlichen Quartiersmanagement sowie der Umsetzung von Public Private Partnership-Projekten, nimmt auch die Einbindung und Aktivierung der Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer eine zentrale Rolle im Rahmen des Projektes ein. Individuelle Beratungsgespräche und Informationsveranstaltungen stärken nicht nur das Netzwerk, sondern ermöglichen zugleich eine verbesserte Branchenmixsteuerung und eine Aufwertung des Immobilienbestandes im Bermuda3Eck. In neu geschaffenen Arbeitsstrukturen sind außerdem Projekte zur Schaffung von mehr Sicherheit im Bermuda3Eck sowie zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität geplant.
Um das Bermuda3Eck langfristig zu stärken, entwickeln die ISG Bermuda3Eck und die Stadtverwaltung eine gemeinsame Vereinbarung. Diese soll unmittelbar an das Projekt ‚Bermuda3Eck 4.0‘ anknüpfen und Handlungsleitfaden für die strategische Weiterentwicklung sein.