1.000 Bänke für Bochum
Kompetenz: Großstadt mit Lebensgefühl
Projektleitung: Andreas Maier
Organisation: Stadt Bochum
Bereich: Referat des Oberbürgermeisters für gesamtstädtische Angelegenheiten
E-Mail: AMaier@bochum.de

Großstadt mit Lebensgefühl
Mach mal Pause! Der eine muss kurz ausruhen, der andere genießt es, auf der Bank zu sitzen und dem Treiben in der Innenstadt zuzusehen. Viele Bochumerinnen und Bochumer wünschen sich deshalb mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum. Diesem Wunsch, der als Ergebnis zweier Bürgerkonferenzen in den Jahren 2017 und 2018 formuliert wurde, kommt die Stadt jetzt im Rahmen der Bochum Strategie nach und stellt 1.000 neue Bänke auf.

Nach dem Prinzip „aus eins mach zwei“ steigert sie die Aufenthaltsqualität und den Freizeitwert sowohl in der Innenstadt als auch in den Außenbezirken und im eher ländlichen Umfeld. Wo genau die Bänke aufgestellt werden, entscheiden die Bürgerinnen und Bürger selbst. Denn angelegt ist das Projekt, mit dem sich Bochum als Großstadt mit Lebensgefühl beweist, als Spendenaktion. Für jede gespendete Bank stellt die Stadt eine weitere auf und schafft so im gesamten Stadtgebiet eine familienfreundliche und generationengerechte Infrastruktur.
Als Medienpartnerinnen und -partner für diese Spendenaktion konnte die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) gewonnen werden, die ihre Leserinnen und Leser regelmäßig zu Spenden für komplette Bänke oder auch zu Teilspenden aufgerufen hat. Die Benennung von Standortwünschen war und ist auch ohne Spende möglich. Zur Halbzeit des Projektes, das noch bis Ende 2021 läuft, sind bereits mehr als 460 neue Bänke aufgestellt worden. Um mutwilligen Beschädigungen vorzubeugen und die gestiegene Aufenthaltsqualität zu sichern, sind die neuen Bänke teils fest im Boden verankert und haben eine Anti-Graffiti-Beschichtung.