BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelles zur Bochum Strategie

"Cute Community Hangout" mit DJs und Live-Musik im Innenhof

Bereits im letzten Jahr wurde der Rathausinnenhof zur Chill-Area und Tanzfläche. (Quelle: Stadt Bochum )

Aktuelles zur Bochum Strategie

Mit den Konzerten im Innenhof des Rathauses hat die Reihe „Rathausclubbing - das Rathaus als Bühne der Stadt“ erfolgreich Akzente gesetzt. Am Sonntag, 8. September, ab 18 Uhr wird der Innenhof wieder zur Tanzbühne. Mehrere DJs und Live-Acts laden zum kollektiven Tanz im Rathausinnenhof – passend zum Abschluss des Bochumer Musiksommers. Der Eintritt ist frei.

Der „Cute Community Space“ und das darin verankerte Cute Community Radio haben sich unlängst als Ort und Plattform für die Produktion und Veröffentlichung von migrantischer und diasporischer Club- und Popkultur etabliert und werden international rezipiert. Gegründet hat ihn der DJ Guy Dermosessian, der mit dem Musiklabel Kalakuta Soul Records und dem danach benannten Kalakuta Soul Picnic in den vergangenen fünfzehn Jahren zahlreiche Veranstaltungs-Formate entwickelt hat. Für das Rathausclubbing konzipiert Dermosessian jetzt den „Cute Community Hangout“, eine Einladung dazu, migrantische und diasporische Club- und Popkultur im öffentlichsten Ort der Stadt sichtbar zu machen und die Musik herausragender und inspirierender Künstlerinnen und Künstler und DJs zu zelebrieren.

Den Anfang macht dabei die Essener DJ und Mitgründerin des Global South Sound Kollektivs ADJO, die in ihren Sets unter anderem Soul, R&B, Highlife und Afrobeats vereint. Im Anschluss tritt die Kölner Rapperin Leila Akinyi auf. Die in Mombasa geborene Künstlerin ist seit nun zehn Jahren eine der meist zelebrierten Stimmen in der Rap und HipHop Szene Deutschlands mit Songs wie „Slumdog“, „Fernseher“ oder „Alien“.  In der Welt des Rap und auf der Bühne des „Cute Community Hangout“ stehen in diesem Jahr zwei weitere Namen für eine neue Ära der Vielfalt und des Ausdrucks: Bounty & Cocoa. Sie stehen für eine Bewegung, die durch ihre Texte die Sichtbarkeit verschiedenster Communities fördert. Ihre frechen, direkten und selbstbestimmten Botschaften machen sie zu Voreiterinnen einer neuen Generation im Rap. Den Abschluss des Abends gestaltet DJ Mala. Die Berlinerin ist für ihre vielseitigen Sets bekannt und bringt mühelos Afrobeats, Dancehall, Baile Funk sowie Banger aus der MENA Region für einen ganz besonderen Vibe zusammen.