7. April 2022
Das Bochumer Rathaus: Ort für Events
Aktuelles zur Bochum Strategie
Wer denkt, das geschichtliche Gebäude im Stil der Neorenaissance am Willy-Brandt-Platz kann lediglich die Stadtverwaltung beherbergen, wird eines Besseren belehrt. Ab dem Sommer 2022 halten Kunst und Kultur Einzug im Bochumer Rathaus. Mit dem Projekt „RathausClubbing“, welches gemeinschaftlich vom Kulturbüro der Stadt Bochum und der Bochum Marketing GmbH realisiert wird, entsteht in der Innenstadt ein neuer Hotspot der Live-Kultur.
Ob Club, Konzertplatz oder Theaterstätte – der neuen vielfältigen Nutzung des Rathauses sind keine Grenzen gesetzt. Zum Auftakt des RathausClubbing wurde am 26. August der Innenhof von 18 bis 22 Uhr audiovisuell künstlerisch in Szene gesetzt. Die Abendveranstaltung war angedockt an den von der Bochum Marketing GmbH organisierten 14. Bochumer Musiksommer, der vom 26. bis zum 28. August auf mehreren Bühnen in der Innenstadt ein einmaliges Musik- und Kulturprogramm präsentierte.
Hotspot der Live-Kultur
Bochum ist im Ruhrgebiet als Hotspot der Live-Kultur bekannt. Eine engagierte freie Kulturszene und kreative Milieus verschaffen der Stadt eine starke Anziehungskraft, weil sich ihr Innovationspotenzial mit immer neuen Ideen über den Kulturbereich hinaus bemerkbar macht. So wird deutlich wahrgenommen, was in Bochum alles möglich ist und was Bochum alles möglich macht. Mit dem Projekt „RathausClubbing“ der Bochum Strategie kommt nun ein weiterer Spielort für Live-Acts, Theater und und Clubfeeling hinzu. Vor allem junge Menschen aus der studentischen und freien Szene werden angesprochen. Nach dem Auftakt am 26. August sind drei weitere Abendveranstaltungen im September, Oktober und November geplant.