Siedlungen entstanden in unmittelbarer Nähe zu den Arbeitsstätten und oft abseits historischer Ortskerne. Arbeiter der Kohle- und Stahlindustrie siedelten sich dort mit ihren Familien an. Dies hatte zur Folge, dass Bochum innerhalb weniger Jahrzehnte um ein Vielfaches seiner ursprünglichen Größe anwuchs und der historische Ortskern an die neuen Stahlstandorte und Schachtanlagen heranwuchs. Heute stehen viele ehemalige Arbeiter- und Beamtensiedlungen dieser Zeit unter Denkmalschutz, damit diese qualitätsvollen Bauten auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Mehr erfahren Sie in der Broschüre: Historische Siedlungen in Bochum