BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Baulandentwicklung - Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid

Vermarktung

von Grundstücken im Rahmen des Projektes „Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid“.

Baulandentwicklung - Neues Bahnhofsquartier Wattenscheid

Die Vermarktung für die Fläche Wilhelm-Leithe-Weg Süd ist gestartet!  

Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Reiter Wilhelm-Leithe-Weg Süd.

Für die anderen Teilbereiche können sich sowohl private Käuferinnen und Käufer als auch Investorinnen und Investoren schon jetzt auf Interessentenlisten für Grundstücke setzen lassen.  

Die Informationen zum Vermarktungsverfahren werden regelmäßig aktualisiert und unter anderem über diese Website, die Presse, die Social-Media-Kanäle auf Facebook und Instagram sowie den Newsletter bekanntgegeben.

Der Bebauungsplan für den Teilbereich Wilhelm-Leithe-Weg Süd ist seit 2024 rechtskräftig. Der Bebauungsplan sieht eine gemischte Bebauung aus Einzel-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern vor.  

Mit dem Bau der Erschließung wurde bereits begonnen und die Vermarktung der Grundstücke ist angelaufen.  

Nähere Informationen zur Vermarktung finden Sie unter westenfelder-hoehe.de sowie direkt bei BlueOrange Development West GmbH.  

Kontakt

BlueOrange Development West GmbH
Stephan Schürmann
Telefon: 0251 20840-330
E-Mail: stephan.schuermann@vbbrawo.de

Auf der Fläche nördlich des Wilhelm-Leithe-Wegs – direkt südlich des Bahnhofs – sollen in den nächsten Jahren hochwertige Gewerbe- und Mischgebietnutzungen entstehen. Nach neusten ökologischen und planerischen Vorgaben wird auf dem Gebiet ein verkehrsreduziertes Quartier mit hoher architektonischer Qualität entwickelt, dessen Identität es deutlich von anderen Quartieren abhebt.

Kontakt

Referent strategische Gewerbe- und Industrieflächenplanung
Arthur Weinstein
Telefon: 0234 61063-137
E-Mail: arthur.weinstein@bochum-wirtschaft.de

Der im Gebiet „Fritz-Reuter-Straße Süd“ befindliche Bahnhof bildet den Ankerpunkt zum Neuen Bahnhofsquartier Wattenscheid. Er und sein Vorplatz sollen in den kommenden Jahren umgestaltet und die Verkehrsbezüge in seinem Umfeld neugeordnet werden. Die Fläche unmittelbar angrenzend an den Bahnhof wird für gewerbliche Nutzungen sowie Dienstleistungen und weitere Nutzungen entwickelt. Der Vermarktungsbeginn für das Teilgebiet befindet sich noch in der Abstimmung, jedoch können sich interessierte Investorinnen und Investoren auf eine unverbindliche Interessentenliste setzen lassen.

Kontakt

Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen

Christian Klimm
Telefon: 0234 910-3708
E-Mail: Klimm@bochum.de

Die heutigen Gewerbeflächen im Bereich Fritz-Reuter-Straße Nord sollen langfristig städtebaulich neugeordnet und als verdichteter hochwertiger Gewerbe- und Dienstleistungsstandort entwickelt werden. 

Im Rahmen der städtebaulichen Mehrfachbeauftragung wurden erste Visionen von den Planungsbüros für den Bereich erarbeitet. Mit dem Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 1011 - Fritz-Reuter-Straße Nord - wurde 2021 die Grundlage für weitere Planungen geschaffen

Kontakt

Referent strategische Gewerbe- und Industrieflächenplanung
Arthur Weinstein
Telefon: 0234 61063-137
E-Mail: arthur.weinstein@bochum-wirtschaft.de