Die Stadt Bochum hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben im Alter als ein methodisches Querschnittziel interdisziplinär und themenübergreifend mit allen Fachaufgaben der Verwaltung zu verzahnen.
Hierzu gehören die Bereiche Wohnen, öffentlicher Personennahverkehr, Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Bürgerbeteiligung.
Die Stabsstelle Leben im Alter nimmt sich diesen Ansprüchen und Aufgaben an. Vor diesem Hintergrund wurde mit dem „Handlungsplan Leben im Alter 2025-2030. Maßnahmen für eine altersgerechte Stadt Bochum“ eine umfassende Strategie zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen und der aktiven Gestaltung des demografischen Wandels in Bochum erarbeitet.
Folgende Kerntätigkeiten verfolgt die Stabsstelle Leben im Alter:
- Fachamtübergreifende Zusammenarbeit zur Förderung der Lebensqualität älterer Menschen
- Umsetzung der Maßnahmen des „Handlungsplans Leben im Alter 2025-2030. Maßnahmen für eine altersgerechte Stadt Bochum.“
- Etablierung eines Netzwerkes „Leben im Alter“
- Passgenaue Beratungs- und Informationsangebote im Internet
Download (pdf): Handlungsplan Leben im Alter