Wir suchen
Wir suchen Sie für das Umwelt- und Grünflächenamt in der Abteilung Naturschutz, Landschafts- und Grünplanung als engagierte
Sachgebietsleitung (w/m/d) Untere Naturschutzbehörde und Landschaftsplanung (Umwelt- und Grünflächenamt)
Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.
Wir suchen Sie für das Umwelt- und Grünflächenamt in der Abteilung Naturschutz, Landschafts- und Grünplanung als engagierte
67-128
7. Mai 2025
EG 13 TVöD (Jahresbrutto 57.941,89 € - 83.061,11 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) beziehungsweise BesGr. A 13 LBesG, 2. LG, 1. EA
Aktuell befindet sich die Abteilung in einer Umstrukturierung. Es erfolgt eine Umorganisation und eine Neuaufteilung in künftig drei Sachgebiete. Die Grundzüge der neuen Organisation der Sachgebiete sind bereits vorbereitet und im Beginn der Umsetzung.
In dem genannten Sachgebiet erfolgt künftig die Aufgabenwahrnehmung der Sonderordnungsbehörde Untere Naturschutzbehörde (UNB) inklusive der Landschafts- und Freiraumplanung für das Bochumer Stadtgebiet.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen: Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation vor Ort. Melden Sie sich dazu bei Interesse gerne beim Fachbereich.
Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:
Neben einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen Studium bevorzugt der Fachrichtung Landespflege / Landschaftsbau (Diplom oder Master) sollten Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Sachbearbeitung oder gegebenenfalls auch bereits erste Leitungserfahrungen / Projektleitungen im Bereich Naturschutz vorweisen.
Vorzugsweise haben Sie bereits einige Jahre in einer Naturschutzbehörde gearbeitet oder im Bereich Landschaftsplanung / Naturschutz mehrjährige projektleitende Tätigkeiten in einem Planungsbüro ausgeübt. Die Berufserfahrung im angefragten Tätigkeitsbereich ist nachzuweisen.
Sie haben umfangreiche Erfahrung in Plan- und Genehmigungsverfahren, sie können sich schnell in neue Sachverhalte einarbeiten und diese in unterschiedlichen Gremien eigenständig und verlässlich sowie der Situation angemessen und mit der notwendigen Empathie vertreten. Dazu verfügen Sie über eine sehr gute Kenntnis der für die Arbeit einer Unteren Naturschutzbehörde notwendigen rechtlichen Grundlagen und sind in der Lage diese zielgerichtet anzuwenden und auf neue Sachverhalte zu übertragen.
Sie unterstützen die Fachbereichsleitung. Schulungsangebote zur Führungskompetenz nehmen Sie gerne an. Ein kooperativer, motivierender und gesundheitsorientierter Führungsstil sowie ein angenehmes Arbeitsklima sind uns wichtig.
Ein besonderes Interesse und Engagement für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels und der Biodiversität im urbanen Raum werden vorausgesetzt.
Fundierte Kenntnisse der technischen Regelwerke werden ebenso vorausgesetzt. Neben der sicheren Anwendung der eingesetzten Standardsoftware (Microsoft Office) sind Kenntnisse im Umgang mit GIS-Anwendungen von Vorteil.
Die Aufgabenstellung setzt die Bereitschaft voraus, Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (Veranstaltungen in den Abendstunden oder an Wochenenden) zu leisten. Wünschenswert wäre ein Führerschein Klasse B.
Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:
Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.
Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Fachamt:
Melanie Gronewald, 0234 910- 1444, MGronewald@bochum.de
Personaleinsatz:
Alexandra Sander, 0234 910-2638, ASander@bochum.de
Sind Sie neugierig geworden?
Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 7. Mai 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.