BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Fachkraft der Fachrichtung Psychologie, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit Approbation zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin / zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (w/m/d) (Jugendamt)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Familienpädagogische Zentrum des Jugendamtes als engagierte

Fachkraft der Fachrichtung Psychologie, sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik mit Approbation zur Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin / zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (w/m/d)

im Bereich „ambulante Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen“ 

Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit 19,5 Std./Woche.

Kennziffer

51-FPZ-89

Bewerbungsfrist

11. Mai 2025

Bewertung

EG 14 TVöD (62.600 Euro bis  89.200 Euro in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

  • Eingebunden in ein multiprofessionelles Team beraten Sie Kinder, Jugendliche und deren Sorgeberechtigte in Fragen nach Hilfen zur Förderung und Teilhabe sowie der Diagnostik des Intelligenzniveaus, von Teilleistungsstörungen und gegebenenfalls psychiatrischen Krankheitsbildern. 
  • Sie führen Diagnostik einschließlich psychologischer Testverfahren zur Abgrenzung verschiedener psychiatrischer Störungen mit Krankheitswert, psychosozialer und entwicklungsbedingter Krisen sowie körperlich begründbarer Störungen bei Kindern und Jugendlichen durch. 
  • Sie führen Einschätzungen und Beurteilungen von Teilhabebeeinträchtigungen in den Bereichen Schule, Freizeit und Familie durch. 
  • Darüber hinaus steuern sie die Hilfe- und Teilhabeplanung für Kinder und Jugendliche in enger Zusammenarbeit und Rückkoppelung mit den Akteur*innen der Jugendhilfe, den Leistungsanbieter*innen und Schulen.
  • Des Weiteren bestehen Ihre Aufgaben in der Durchführung von Fortbildungen.
  • Sie beraten und unterstützen andere Fachkräfte des Teams der Clearing- und Diagnostikstelle in herausfordernden Situationen oder beim Vorliegen erheblicher psychischer Schwierigkeiten bei den Kindern, Jugendlichen und/oder ihren Sorgeberechtigten. 

Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierfür bei Jost Manderbach mit der Telefonnummer 0234 910-5125. 

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Psychologie oder der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit Approbation zum/r Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten/in. 
  • Sie verfügen über Kenntnisse in den Bereichen psychische Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und Teilhabebeeinträchtigungen bei geistiger Behinderung, Autismus-Spektrum-Störungen und Teilleistungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. 
  • Sie haben vertiefte entwicklungspsychologische Kenntnisse und Erfahrungen in der Diagnostik von Kindern und Jugendlichen mit seelischer und geistiger Behinderung. 
  • Wünschenswerterweise verfügen Sie über Vorkenntnisse zu den unterschiedlichen Behinderungsbildern und damit einhergehenden Bedarfen der Eingliederungshilfe sowie über Strukturen der Jugendhilfe.
  • Sie sollten organisatorische Fähigkeiten, eine hohe Motivation, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Initiative mitbringen. 
  • In krisenhaften Situationen besitzen Sie die Fähigkeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Sorgeberechtigten wertschätzend umzugehen und identifizieren sich mit der Unterstützung von gesellschaftlich benachteiligten Gruppen.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team. 
  • Regelmäßige Teamfortbildungen finden ebenso statt, wie regelmäßige Intervisionen / Fallbesprechungen.
  • Jobrad bzw. Dienstrad 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Homeoffice 
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt: 
Jost Manderbach, Telefon: 0234 910-5125, E-Mail: JManderbach@bochum.de 
Personaleinsatz: 
Julia Füchter, Telefon:  0234 910-2455, E-Mail: JFuechter@bochum.de  

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11. Mai 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands