BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Sachgebietsleitung (w/m/d) für den Bereich Anwendungsdienste - Geodaten und Fachanwendungen (Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation als 

engagierte Sachgebietsleitung (w/m/d)
für den Bereich Anwendungsdienste - Geodaten und Fachanwendungen

Die Beschäftigung erfolgt befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst für ein Jahr.

Kennziffer

11-IT-82

Bewerbungsfrist

30. April 2025

Bewertung

EG 13 TVöD (57.942 bis - 83.061 Euro abhängig von Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) 

Sie brennen für Kollaborationstechnologien? Sie möchten das Team nicht nur führen, sondern auch voranbringen? Gleichzeitig möchten Sie hands-on im administrativen Geschäft mitwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

  • Ihre Aufgaben sind vielfältig - Sie sind für die operative Führung und Förderung des IT-Teams zuständig - auch remote und kollaborierend.
  • Sie tracken kontinuierlich die Arbeitslastverteilung innerhalb des Teams und sind aktiv hinsichtlich des Onboardings und Trainings Ihrer Mitarbeitenden.
  • Zudem verantworten Sie die Projekt-, Ressourcen- und Budgetplanung und helfen aktiv bei der Projekt-Steuerung mit. Sie steigern die Qualität, Umsetzungsgeschwindigkeit und Planbarkeit von IT-Projekten im Bereich Kollaboration und Digitalisierung.
  • Sie organisieren die Aufgaben und IT-Prozesse in Abstimmung mit benachbarten Abteilungen.
  • Außerdem etablieren Sie unsere IT-Landschaft mit einem Mix aus Cloud-Services und On-Premise, angepasst an die Gegebenheiten von Kosten, Betriebsstabilität, Datenschutz und Datensicherheit.
  • Sie beobachten neue fachliche Entwicklungen und sind zuständig für die Implementierung im Rahmen der täglichen Arbeit oder führen diese konzeptionell neu ein.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Als Tarifbeschäftigte*r verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hoch- oder Fachhochschulstudium (Master) mit Schwerpunkt Informatik oder einer anderen IT-nahen Disziplin.
  • Beamtinnen und Beamte: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Master) mit Schwerpunkt Informatik oder einer anderen IT-nahen Disziplin und besitzen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes.
  • Die Führungsaufgaben dieser Stelle sind prägend. Die unterschiedlichen Aufgabenfelder mit zum Teil hohem Konfliktpotential, erfordern ein hohes Maß an Führungskompetenz. Sie setzen das Bochumer Konzept zur guten Zusammenarbeit und Führung um. Darunter fällt insbesondere die Stärkung des Wir-Gefühls, eine offene und wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitenden sowie ein gesundheitsorientiertes Führungsverhalten.
  • Sie sind veränderungs- und anpassungsfähig, arbeiten verantwortungsbewusst und gehen Probleme in einem Aufgabenbereich, der sich auch künftig dynamisch weiterentwickeln wird, aktiv an und sind offen für neue Lösungswege.
  • Sie verfügen über Führungserfahrung, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative. Wir erwarten von Ihnen ein gesundheitsorientiertes Führungsverhalten.
  • Sie haben eine eigenständige und proaktive Arbeitsweise – auch im Bereich Fortbildung – sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
  • Sie sind absolut teamfähig, weisen eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität auf und kommunizieren verhandlungssicher.

Sie haben gute Kenntnisse in den Bereichen:

  • agiles oder hybrides Projektmanagement, idealerweise Leitung von IT-Projekten
  • Prozessdesign, auch komplexer (Digitalisierungs-)Prozesse
  • Cloudtechnologien und deren Verwendung (beispielsweise Datenaustauschplattformen), Kollaborationsapplikationen und deren Umgebung (beispielsweise Videokonferenzsystem, Teams), E-Government und deren Anwendung (beispielweise Portallösungen, -strategien oder Formularmanagement), Anwendungssoftware (beispielsweise Dokumentenmanagementsysteme, intelligente Assistenzsysteme)

Wünschenswert wäre, wenn Sie bereits

  • Erfahrungen mit nach ITIL ausgerichteten Prozessabläufen haben,
  • Arbeitserfahrungen mit Kollaborationsapplikationen beziehungsweise -umgebungen haben,
  • über Erfahrungen im Bereich eAkte, Matrix42, Videotelefonie, Datenaustausch verfügen,
  • fachbezogenes Englisch in Wort und Schrift beherrschen.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

Es erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, eine Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten.

Durch geeignete Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ermöglichen wir Ihnen, sich dem schnell weiterentwickelnden Stand der Informationstechnik anzupassen und Ihre fachliche Kompetenz weiter zu vertiefen.

Es ist vorgesehen, dass im gesamten Bereich der IT Desksharing angeboten wird, so dass die Möglichkeit von Homeoffice mindestens nach der Einarbeitung besteht, sofern dies bei Ihnen auch möglich ist.  

  • Jobrad bzw. Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.  Aus Raumgründen steht allerdings nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
David Kottmann, Telefon: 0234 910-3000, E-Mail: DKottmann@Bochum.de
Personaleinsatz:
Julia Füchter, Telefon: 0234 910-2455, E-Mail: JFuechter@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April 2025 ausschließlich online über das Stellenportal  www.interamt.de.

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands