BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Stellenangebote

Stellenangebot

Museumsgehilfin / Museumsgehilfe (w/m/d) (Kunstmuseum Bochum)

Stellenangebote

Die Stadt Bochum mit circa 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist mit einer Vielzahl anspruchsvoller Wissenschafts-, Bildungs- und Kulturstätten sowie vielen Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets.

Wir suchen

Wir suchen Sie für das Kunstmuseum Bochum als 

engagierte Museumsgehilfin / engagierten Museumsgehilfen (w/m/d)

Die Beschäftigung erfolgt befristet als Krankheitsvertretung (circa sechs Monate).

Kennziffer

47-27

Bewerbungsfrist

30. April 2025

Bewertung

EG 4 TVöD (34.800 € - 42.000 € in Abhängigkeit Ihrer einschlägigen Berufserfahrung) 

Das Kunstmuseum Bochum ist ein Ort, an dem Kunst und ihre Rolle in gesellschaftlichen Entwicklungen gezeigt und diskutiert werden. Wir organisieren Ausstellungen mit zeitgenössischen Künstlerinnen / Künstlern und der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch sind wir Treffpunkt für Diskussionen über Kunst, schaffen Vermittlungsangebote und sind Gastgeberin für viele unterschiedliche Veranstaltungsformate. Auch sind wir Treffpunkt für Diskussionen mit und über Künstlerinnen / Künstlern, sowie Gastgeber für Veranstaltungen wie unter anderem Literatur- und Musikabende.  Als Team des Museums entwickeln wir für die Sammlung, das Programm und in den kommenden Jahren neue Perspektiven und Zugänge.

Ihre Aufgaben

Diese Aufgaben erwarten Sie:  

  • Aufsicht in den Ausstellungen und bei Veranstaltungen, erste Ansprechperson für das Publikum,
  • bedienen der technischen Installationen in den Ausstellungen (Videoprojektionen unter anderem) sowie die technischen Anlagen im Haus,
  • Mithilfe bei den mit den Ausstellungen und Veranstaltungen zusammenhängenden Tätigkeiten (zum Beispiel dem Getränkeausschank im Museumscafé),
  • assistieren unter anderem bei der Versandvorbereitung von Einladungen, Plakaten und Museumskatalogen,
  • sortieren der Bücher in die Museumsbibliothek,
  • Bei Bedarf Vertretung im Bereich der Kasse (Eintritt und Verkauf von Waren aus Café und Museumsshop), Besucherservice / Eingangsbereich (Empfang der Museumsbesucherinnen / Museumsbesucher, Begrüßung und Koordination von Führungsgruppen, Herausgabe von Informationen über laufende Ausstellungen, Erteilung von Auskünften vor Ort oder am Telefon, sowie gegebenenfalls Ausüben des allgemeinen Hausrechtes).
  • Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich gerne bei Frank Schorneck, Telefonnummer 0234 910-4214.

Unsere Anforderungen

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Die Aufgaben erfordern in erster Linie ein hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten sowohl hinsichtlich der Besucherinnen / Besucher als auch in der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen / Kollegen der Aufsicht und den Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern der übrigen Abteilungen (Museumsleitung, Verwaltung, Haus- und Veranstaltungsdienst, Kunstvermittlung).
  • Sie sollten Kenntnisse und praktische Erfahrung im Verkauf und im Umgang mit Kassensystemen mitbringen oder gewillt sein, sich diese anzueignen.
  • Unser Team legt großen Wert auf Diversität und Inklusion in Bezug auf Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter und Besucherinnen / Besucher. Sie sollten daher Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Identitäten haben. 
  • Die regulären Dienstzeiten sind dienstags bis sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr. Sie sind daher bereit, Dienst an Wochenenden und an Abendveranstaltungen zu leisten. 
  • Es wird für jeden Monat ein für die jeweiligen Anforderungen (Veranstaltungen unter anderem) abgestimmter Dienstplan erstellt. Eine spontane Anpassung der Schichten bei kurzfristigen Veranstaltungen sollte für Sie jedoch kein Problem darstellen.
  • Wir setzen voraus, dass Sie den künstlerischen Belangen des Kunstmuseums offen und interessiert gegenüberstehen und sich über aktuelle Ausstellungen informieren.

Unser Angebot

Das kann die Stadt Bochum Ihnen bieten:

  • Wir bieten Ihnen eine anspruchs- und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit im Kunstmuseum Bochum an, in einem kleinen, engagierten Team.
  • Jobrad beziehungsweise Dienstrad und Fahrradparkplätze in der Tiefgarage 
  • Jobticket für Tarifbeschäftigte
  • Gleitzeit
  • Homeoffice 
  • Bezahlung nach Tarifvertrag im öffentlichen Dienst oder Landesbesoldungsgesetz
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vielfältige Rabatte durch Corporate Benefits
  • Zeitkontingent für Vorsorgeuntersuchungen

Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!

Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung.

Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. 

Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden. Teilen Sie uns dazu bitte Ihre Vorstellungen mit.

Ansprechpersonen

Fragen beantworten Ihnen gerne:

Fachamt:
Frank Schorneck, Telefon: 0234 910-4214, E-Mail: schorneck@bochum.de

Personaleinsatz:
Petra Herbertz, Telefon: 0234 910-2588, E-Mail: pherbertz@bochum.de

Bewerbung senden

Sind Sie neugierig geworden?

Wenn “Ja” - dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. April 2025 ausschließlich online über das Stellenportal www.interamt.de.
 

Jetzt bewerben

Logo des Unternehmensnetzwerkes "Erfolgsfaktor Familie"
Logo des Netzwerks "Charta der Vielfalt"
Logo Total E-Quality und Diversity - Award
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands Duales Studium
Logo Capital - Bester Ausbilder Deutschlands